RICHARD BOORBERG VERLAG

×




  • Digitale Sozialverwaltung

    Leitfaden für die Praxis

    Fragen zur eAkte und IT Sicherheit in der Sozialverwaltung?

    Sämtliche Sozialverwaltungsträger stecken derzeit mitten im digitalen Wandel. Der elektronische Rechtsverkehr ist seit kurzem für Behörden und die Anwaltschaft verpflichtend, aber stetiger Veränderung unterworfen. Erst langsam entwickelt sich dazu klarstellende Rechtsprechung. Hinzu kommen gerade eingeführte oder zur Einführung  ... ››

  • Sozialhilfe SGB XII - Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende SGB II

    Textausgabe mit Verordnungen und Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)

    SGB XII, SGB II – auf Stand 1. Juli 2023

    Die 33., aktualisierte Auflage der Textausgabe enthält die Vorschriftentexte von SGB XII (Sozialhilfe) und SGB II (Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende) mit Rechtsstand 1. Juli 2023.

    Mit weiteren Regelungen des Bürgergeld-Gesetzes

    Das Bürgergeld-Gesetz sieht im SGB II noch weitere Regelungen zu diesem Stichtag vor. Das Gesetz zur  ... ››

  • Elternzeit

    Alles Wichtige zur Elternzeit im Überblick

    Der Leitfaden vermittelt einen umfassenden Überblick über die Vorschriften zur Elternzeit. Der Autor behandelt ausführlich die teilweise sehr verzweigten und detaillierten Sonderregelungen dieser Rechtsmaterie. Berücksichtigt sind zudem das Pflegezeitgesetz, das Familienpflegezeitgesetz, das Elterngeld Plus und die flexible Elternzeit. In die 6. Auflage  ... ››

  • Inobhutnahme

    Krisenintervention und Schutzgewährung durch die Kinder- und Jugendhilfe - Sozialwissenschaftliche Grundlagen und rechtliche Regelungen, Handbuch

    Grundlagen der Krisenintervention

    Das Standardwerk stellt die sozialwissenschaftlichen Grundlagen der Krisenintervention durch die Kinder- und Jugendhilfe dar, gibt einen differenzierten Überblick über die derzeitige Praxis und erläutert umfassend die rechtlichen Regelungen der sozialpädagogischen Krisenintervention.

    Praxistaugliches Nachschlagewerk

    Alle wesentlichen Rechtsfragen der  ... ››

  • Recht im Studium der Sozialen Arbeit

    Fälle und Lösungen

    Alle im Studiengang Soziale Arbeit relevanten Rechtsthemen in einem Buch

    Mit der Fallsammlung und fundierten Lösungshinweisen trainieren Studierende der Sozialen Arbeit die Anwendung der »Kern-Rechtsgebiete«. Das Buch enthält Fälle zu folgenden Bereichen:

    • Allgemeines Zivilrecht
    • Familienrecht
    • Kinder- und Jugendhilferecht
    • Allgemeines Sozialverwaltungsrecht
     ... ››
  • Meine Patientenverfügung

    Wirksam und rechtsverbindlich vorsorgen mit dem Vordruck der Patientenverfügung

    Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, bietet Ihnen diese Broschüre ein rechtssicher ausgestaltetes Formular einer verbindlichen Patientenverfügung auf aktuellem Rechtsstand. Zugrunde gelegt sind die Textbausteine des Bundesministeriums der Justiz.

    Wichtiges Dokument in großer Schrift

    Der  ... ››

  • Intensivpetenten

    Zwischen Engagement und Stalking, Ratgeber für den öffentlichen Sektor

    Phänomen Intensivpetenten

    In jeder Behörde und vor jedem Gericht treten Menschen auf, die ihre Anliegen besonders hartnäckig verfolgen oder die eine Vielzahl von Verfahren geradezu als Selbstzweck zu betreiben scheinen. In den schlimmsten Fällen kann sich ein solches Verhalten über verbale Aggressionen und Beleidigungen bis hin zur Androhung oder Ausübung von physischer Gewalt gegenüber der  ... ››

  • Praxishandbuch Sexualisierte Gewalt gegen Kinder

    Der Jugendschutzprozess vom Erstverdacht bis zum Strafurteil, Opferentschädigung und Opferprävention

    Hilfe und Schutz für Kinder in Not

    Nur ein kleiner Teil von Kindesmisshandlung und Kindesmissbrauch wird bekannt und erkannt. Nur in wenigen Fällen kann durch Bekanntwerden und durch Hilfsmaßnahmen den betroffenen Kindern geholfen werden, weil es an Kenntnissen fehlt und Anzeichen für Kindesmissbrauch und Kindesvernachlässigung nicht erkannt werden. Die Folge ist, dass derartige Übergriffe  ... ››

  • Der SER-Ratgeber 2022/​2023

    Vorschriften und Hinweise zum Sozialen Entschädigungsrecht

    Mit allen relevanten Vorschriften, Hinweisen und Auslegungshilfen zum Sozialen Entschädigungsrecht

    Der SER-Ratgeber bietet einen konzentrierten und aktuellen Überblick über das gesamte Soziale Entschädigungsrecht.

    Das Konzept überzeugt: Gesetze + Kurz-Erläuterungen

    Die Kurz-Erläuterungen zur einschlägigen Rechtsprechung sowie zu den in der Sammlung abgedruckten  ... ››

  • Die Sozialversicherung

    Zusammenhänge verstehen

    Monat für Monat werden vom Lohn oder Gehalt nicht unbeträchtliche Beiträge zur Sozialversicherung abgezogen. Doch was steckt genau dahinter?

    Umfassend dargestellt

    Der Band erklärt die einzelnen Versicherungszweige:

    • Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Rentenversicherung
    • Arbeitsförderung
     ... ››