RICHARD BOORBERG VERLAG

×


Manuskripterstellung

Arbeiten mit der Vorlage:

  • Das Arbeiten mit einer Dokumentvorlage ist nicht schwierig, zunächst aber gewöhnungsbedürftig; nach Überwinden der ersten Hemmschwelle kann es richtig Spaß machen.
  • Die Autorin/der Autor gestaltet ihr/sein Werk mit Hilfe der angebotenen Tools: Die Vorlage enthält Buttons, mit denen Überschriften-Hierarchien, Randziffern, Betonungen, Listen, Hinweise, Tipps, Beispiele, Definitionen und diverse andere Inhaltselemente eingearbeitet werden können. Die Elemente der Vorlage sind variabel verwendbar und können sparsam genutzt oder voll ausgeschöpft werden.
  • Die Vorlage mit ihren klar strukturierten Überschriften-Hierarchien kann als hilfreiches Kontrollinstrument dienen: Sprünge in den Hierarchie-Ebenen oder falsch deklarierte Überschriften fallen sofort auf.
  • Wenn Sie mit der Vorlage arbeiten, sollte Ihnen bewusst sein, dass Word Ihnen lediglich die umzusetzenden Strukturen anzeigt – nicht aber das spätere Buch-Layout. Zur Veranschaulichung zeigen wir Ihnen das an folgendem Beispiel:

»
umgesetzt als
»
 


Dokumentvorlagen Bücher
Hier finden Sie die Dokumentvorlage und die entsprechende Anleitung. Laden Sie sich diese zunächst herunter und speichern Sie sie auf der Festplatte. Zur Bereitstellung aller Funktionalitäten werden Makros verwendet. Erklärungen hierzu und für alles Weitere erhalten Sie hier.


Ihr Ansprechpartner für technische Fragen:

Volker Mehnert


Telefon 0711/7385-227
Telefax 0711/7385-319
v.mehnert@boorberg.de



Bearbeitungshinweise Zeitschriften
Hier finden Sie Hinweise und Abkürzungen für Autorinnen und Autoren zur strukturellen und formalen Gestaltung von Zeitschriftenbeiträgen für »Verwaltungsblätter« und »apf«: Hinweise


Beratung und Hilfe:

Uta Engel


Telefon 0711/7385-278
Telefax 0711/7385-330
u.engel@boorberg.de