RICHARD BOORBERG VERLAG

×




  • Kriminalistik heute - morgen - übermorgen

    Sammelband 20 Jahre DGfK

    Die Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik e.V. (DGfK) feiert ihr 20-jähriges Bestehen und blickt mit diesem Sammelband auf das Erlebte zurück. Diese Festschrift ist der mittlerweile 7. Jahresband der DGfK. Die Zusammenstellung enthält 11 Beiträge, die den Forschungsbereich Kriminalistik thematisch vielseitig und aktuell beleuchten. Die Herausgeber haben dafür neben  ... ››

  • 6. Fachsymposium zum Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz

    Übergangsmanagement im Bereich des islamistischen Extremismus - Chancen, Risiken, Perspektiven; Fachtagung des Fachbereichs Polizei und Sicherheitsmanagement der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin und der Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin am 19. Dezember 2022

    Symposium zu Sicherheit und Terrorismus

    In Erinnerung an den Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz am 19. Dezember 2016 haben die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin sowie die Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin ein gemeinsames Fachsymposium ins Leben gerufen. Die Veranstaltung fand im Dezember 2022 bereits zum sechsten Mal statt. Die über 250 Teilnehmenden – Handelnde und  ... ››

  • Strafverfahrensrecht für Polizeistudium und -praxis

    Fundierte Kenntnisse der StPO

    Eine zentrale Aufgabe der Polizei ist die Verfolgung von Straftaten. Hierzu bedarf es fundierter Kenntnisse auf dem Gebiet des Strafverfahrensrechts. Das Lehrbuch orientiert sich an diesen Anforderungen der Polizeipraxis.

    Ausführliche Erläuterungen mit Fallbeispielen

    Ausführlich erläutert der Autor die entscheidenden Schritte des Strafverfahrens:

     ... ››
  • Streifendienst in Nordrhein-Westfalen

    Eingriffsnormen im Überblick

    Präventive und repressive Ermächtigungsgrundlagen

    Unterstützt durch viele Fallbeispiele verdeutlichen die Autoren des Buches nicht nur präventive und repressive Ermächtigungsgrundlagen. Sie erläutern darüber hinaus die Regeln der Ermessensausübung, die Durchsetzung polizeilicher Maßnahmen inklusive der Androhung der Zwangsanwendung bis hin zu den verschiedenen Zwangsmitteln und  ... ››

  • Tatortarbeit

    Spurensuche und -sicherung bei verschiedenen Tat- und Einsatzorten

    Umsichtig und spurenschonend

    Das Buch stellt die wichtigsten Aspekte der Tatortarbeit anschaulich und übersichtlich dar. Es unterstützt das spurenschonende Verhalten der am Tatort eingesetzten Beamtinnen und Beamten.

    Begriff und Bedeutung des Tatortes

    Der Autor erläutert zunächst den Begriff und die Bedeutung des Tatortes im juristischen und im kriminalistischen Sinne. Neben dem  ... ››

  • Gewaltprävention und Eigensicherung im Öffentlichen Dienst

    Gefahrenpotenziale erkennen, einschätzen und entschärfen

    Durchdachte Entscheidungshilfen

    Der Ratgeber leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit im beruflichen Kontext der Bediensteten der öffentlichen Verwaltung. Das Buch bietet durchdachte Entscheidungshilfen für sicherheitskritische Situationen in Verwaltungen und Institutionen mit Publikumsverkehr.

    Die Empfehlungen der Autoren basieren auf wissenschaftlichen Studien, Erfahrungswerten und  ... ››

  • PolRep für die Laufbahnprüfung mD in Baden-Württemberg

    Maßgeschneiderte Arbeitshilfe

    Die Stoffsammlung beinhaltet die wichtigsten Kernthemen der Ausbildung für den mittleren Dienst bei der Polizei Baden-Württemberg. Der Lernstoff ist zum besseren Verständnis aus Sicht der Schülerinnen und Schüler zusammengefasst. Das Buch vermittelt die Grundlagen und bietet so eine für die Prüfungsvorbereitung optimale Ergänzung zum Unterricht.

     ... ››
  • PolG NRW, POG NRW und OBG

    Textausgabe

    Schneller Zugriff auf die Gesetzestexte

    Die bewährte Broschüre ermöglicht den raschen Zugriff auf die gesetzlichen Regelungen von PolG NRW, POG NRW und OBG. Dank des handlichen Formats ist die Textausgabe immer und überall griffbereit.

    Geänderte Rechtslage

    Die 3. Auflage der praktischen Textsammlung berücksichtigt die durch das »Gesetz zur Anpassung des Polizeigesetzes des  ... ››

  • Psychologie der Eigensicherung

    Überleben ist kein Zufall

    Was bedeutet »psychologische Eigensicherung«?

    Das eingeführte Standardwerk zur psychologischen Eigensicherung beschäftigt sich umfassend mit der Survivability (Überlebensfähigkeit). Diese Fähigkeit ermöglicht es, Gefahren zu vermeiden, zu bewältigen oder zu überleben. Sie ergibt sich aus verschiedenen Kenntnissen, Fähigkeiten, aber auch inneren Einstellungen und weist  ... ››

  • Fahrerlaubnisrecht kompakt

    für Praxis und Ausbildung

    Kompakter Überblick mit unentbehrlichen Detail-Informationen

    Das Buch stellt alle wichtigen Themen des Fahrerlaubnisrechts zunächst in kompakter Form dar. Es bietet so einen schnellen Überblick über die Materie. Tiefergehende Informationen finden die Leserinnen und Leser dann auf den weiteren Seiten des jeweiligen Kapitels.

    Wertvoller Wegweiser

    Mit Hilfe  ... ››