RICHARD BOORBERG VERLAG

×




  • Landesbauordnung für Baden-Württemberg - LBO

    mit LBOVVO, BauPrüfVO, BauSVO, GaVO, FeuVO, EltBauVO, VkVO, VStättVO, CPlVO, FliegBautenZuVO, NiedWasBesVO, VwV Stellplätze, VwV Brandschutzprüfung, VwV Brandverhütungsschau, VwV Feuerwehrflächen, IndBauRL - Textausgabe

    Topaktuell – handlich – praxisorientiert

    Die Textsammlung fasst die wichtigsten landesrechtlichen Vorschriften des Bauordnungsrechts zusammen. Sie richtet sich an alle am Bau Beteiligten.

    Die 14. Auflage umfasst unter anderem die Regelungen der LBO-Reform »Schnelleres Bauen« von März 2025. Das Gesetzespaket enthält Maßnahmen zur Optimierung und Beschleunigung  ... ››

  • Kompendium für Immobilienberufe

    Das Kompendium hilft mit Grundlagenwissen und Praxistipps

    Das »Kompendium für Immobilienberufe« vermittelt den Lesern nicht nur leicht verständlich das wichtige Basiswissen der Branche und der jeweiligen Berufsgruppen, sondern gibt ihnen auch wichtige Praxistipps an die Hand. So dient das »Kompendium für Immobilienberufe« nicht nur der Schaffung solider Grundlagen für die  ... ››

  • Zertifizierung des WEG-Verwalters

    250 Fragen und Antworten

    Zertifizierung ist Pflicht

    WEG-Verwalter müssen sich einer bei der IHK abzulegenden Zertifizierung unterziehen, um »zertifizierter Verwalter« im Sinne des neuen WEG zu sein. Das gilt ab 1. Juni 2024 auch für Verwalter, die bereits vor Inkrafttreten des WEG Verwalter waren. Dieses Buch erleichtert die effiziente Vorbereitung auf die IHK-Prüfung.

    Präzise vorbereitet auf die  ... ››
  • Bayerische Bauordnung 2020 und 2021 im Vergleich

    Textausgabe mit Synopse, amtlicher Begründung und Vollzugshinweisen

    Die neuen Änderungen der BayBO

    Im »Gesetz zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus« geht es primär um Änderungen in der Bayerischen Bauordnung zum 1. Februar 2021 (Gesetz vom 23. Dezember 2020; GVBl. Nr. 31/2020).

    Einfacher und schneller bauen

    Enthalten sind darin wesentliche Änderungen im Bauordnungsrecht,  ... ››

  • WEG Kompakt

    Das neue Wohnungseigentumsrecht 2020

    Mit allen Details der WEG-Reform

    Der neue Kommentar bietet praxisnahe Erläuterungen zur WEG-Reform im neuen Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG). Die präzisen Kommentierungen der Vorschriften des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) sind auch für Nichtjuristinnen und Nichtjuristen verständlich. Der Autor war am Gesetzgebungsverfahren des WEMoG beteiligt.

    Für Hausverwaltungen und  ... ››
  • Ratgeber für Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler

    Praxishinweise und Arbeitshilfen

    Überblick über Vorschriften und Rechtsprechung

    Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler erhalten durch den Ratgeber einen systematischen Überblick über alle zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen. Sie verstehen durch die anschaulichen Erläuterungen auch ohne juristische Kenntnisse rasch und präzise die Bedeutung der einzelnen Vorschriften für ihren Berufsalltag. Dieses Buch versetzt  ... ››

  • Das Nachbarrecht in Hessen

    mit Übersichten und Abbildungen

    Nachbarrechtskonflikte von A-Z

    Wer Grundstückseigentümer ist, hat in der Regel Nachbarn, mit denen er auskommen muss. Die Ansichten über ein friedliches Miteinander gehen oft weit auseinander. Ob es um Bauarbeiten, überhängende Äste oder die Musiklautstärke geht, das Potenzial für Streit ist schier endlos. Verbindliche Regelungen finden sich im Nachbarrecht.

    Anschauliche  ... ››
  • Sächsisches Nachbarrecht

    Kommentar

    Nachbarrechtskonflikte von A bis Z

    Wer Grundstückseigentümer ist, hat in der Regel Nachbarn, mit denen er auskommen muss. Die Ansichten über ein friedliches Miteinander gehen dabei oft weit auseinander. Ob es um Bauarbeiten, überhängende Äste oder die Musiklautstärke geht, das Potenzial für Streit ist schier endlos. Verbindliche Regelungen finden sich im Nachbarrecht, beispielsweise  ... ››

  • Das Nachbarrecht in Niedersachsen

    mit Übersichten und Abbildungen

    Nachbarrecht in Niedersachsen

    Das Nachbarrecht ist eines der wenigen Rechtsgebiete des Zivilrechts, die durch landesrechtliche Normen geprägt sind. Daher erläutert der Autor zunächst die Vorschriften des Niedersächsischen Nachbarrechtsgesetzes. Um die Rechtslage umfassend abzubilden, folgen in einem zweiten Teil Erläuterungen der nachbarrechtlichen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches mit  ... ››

  • Marktorientierte Immobilienbewertung

    Grundriss für die Praxis

    Die wichtigen Informationen über die in der ImmoWertV normierten Verfahren

    Das handliche Fachbuch informiert über die Grundzüge der Verkehrswertermittlung. Anschaulich werden die drei in der ImmoWertV normierten Verfahren

    • Vergleichswertverfahren,
    • Ertragswertverfahren
    • und Sachwertverfahren

    dargestellt.

    Dabei zeigen die Autoren, allesamt erfahrene Praktiker und  ... ››