Das Ziel:
Die Referenten sind erfahrene Praktiker und vermitteln den Teilnehmern alle erforderlichen Kenntnisse für einen souveränen Umgang mit den Problemstellungen der Gutachtenpraxis im Sozialgerichtsverfahren.
Das Seminarprogramm:
- Vom Gutachtenauftrag zum Gutachten – Die Aufgaben der/des medizinischen Sachverständigen
- Vom Gutachten zum Urteil – Beweisanträge, Befangenheit von Sachverständigen, Zusammenarbeit zwischen Richtern und Sachverständigen, Erläuterung vor Gericht, richterliche Bewertung des Gutachtens, Vergütungsfragen
- Wie entsteht eigentlich ein Gutachten?
- Es geschah vor 3 Jahren ... – nachträgliche Bewertung von Unfallfolgen
- Krank und trotzdem arbeits-/erwerbsfähig?
- Berufskrankheiten
- Probleme der Gutachtenpraxis / Diskussion anhand von Fallbeispielen
Das sagen die Teilnehmer:
»... trotz der Kürze der Zeit ein guter Überblick.«
Carola C., Richterin
»Klare Struktur, sehr gute Vortragsweise.«
Eckehard F., Sachbearbeiter bei einem Unfallversicherungsträger
»Referenten auch sprachlich hervorragend, gehen sofort auf Zwischenfragen ein, viele Beispiele ...«
Martine M., Ärztin im Gesundheitsamt
Neue Termine in Planung
Zeit:
10.00 Uhr – 17.00 Uhr (5,5 Zeitstunden)
Teilnehmer:
Rechtsanwälte, Rentenberater, Sachbearbeiter der Sozialversicherungsträger, Medizinische Sachverständige, Sozialrichter, Verfahrensbevollmächtigte
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden nach ihrem Eingang berücksichtigt.
Referenten:
Hans-Peter Jung, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht Essen, Vorstandsmitglied des Deutschen Sozialgerichtstages e.V., Herausgeber des CD-ROM/Online-SGB-Kommentars »Sozialgesetzbuch für die Praxis« (u.a. SGB VII – Gesetzliche Unfallversicherung)
Dr. med. Rainer Hepp, Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Orthopädische Gutachtenpraxis, Aachen
Teilnahmebescheinigungen zur Vorlage gem. § 15 FAO werden erteilt. Fortbildungspunkte für Ärzte sind bei den zuständigen Kammern beantragt (i.d.R. 6 Punkte).
Preis:
€ 320,– zzgl. MwSt.; im Preis enthalten: Unterlagen, Tagungsgetränke, Mittagessen und Pausenerfrischungen