Bestens vorbereitet:
Unser Referent VRLSG Hans-Peter Jung vermittelt Ihnen, worauf es im Rentenrecht ankommt. Er weiß, wovon er spricht: er ist seit vielen Jahren mit den Fragestellungen des Rentenversicherungsrechts in der Praxis befasst.
Das Seminarprogramm:
- Versicherter Personenkreis, Versicherungszeiten
- Überblick über Versicherungsfreiheit: Freiwillige Versicherung; Beitragsentrichtung; Nachversicherung; Beitragserstattung
- Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung (Schwerpunktthema)
- Medizinische Reha und Teilhabe am Arbeitsleben, Übergangsgeld
- Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit (Überblick, Wartezeit, besondere Voraussetzungen, volle Erwerbsminderung, teilweise Erwerbsminderung)
- Berufsunfähigkeit (Verweisungstätigkeit und Restleistungsfähigkeit)
- Befristung der Rente (§ 102 SGB VI)
- Hinzuverdienstgrenzen
- Altes Recht – neues Recht (Übergangsregelungen)
- Rentenbeginn, Ende, Änderungen
- Altersrenten
- Hinterbliebenenrenten
- Rentenrechtliche Zeiten (Berechnung, Kindererziehung, Pflege, Bewertung der Zeiten)
- Verfahren (Rentenauskunft und Kontenklärung, Rentenberechnung im Überblick)
Termine:
Weitere Termine in Kürze hier.
Zeit:
10.30 Uhr – 17.00 Uhr (5 Zeitstunden)
Teilnehmer:
Rechtsanwälte, Verfahrensbevollmächtigte
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden nach ihrem Eingang berücksichtigt.
Referent:
Hans-Peter Jung, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht Essen, Vorstandsmitglied des Deutschen Sozialgerichtstages e.V., Herausgeber des CD-ROM/Online-SGB-Kommentars »Sozialgesetzbuch für die Praxis« (u.a. SGB VII – Gesetzliche Unfallversicherung)
Teilnahmebescheinigungen zur Vorlage gem. § 15 FAO werden erteilt.
Preis:
€ 285,– zzgl. MwSt.; im Preis enthalten: Unterlagen, Tagungsgetränke, Mittagessen und Pausenerfrischungen
Jetzt informieren!