RICHARD BOORBERG VERLAG

×


Mai 2024
Ausstellungen
.
15. - 17.05.2024

20. Deutscher Verwaltungsgerichtstag

Der Verwaltungsgerichtstag 2024 wird sich in 14 Arbeitskreisen, darunter ein Sonderarbeitskreis, mit aktuellen Themen und Herausforderungen der Verwaltungsgerichtsbarkeit beschäftigen und dabei den Blick auch über den fachlichen Tellerrand hinaus wagen.

Veranstaltungsort:
Congress Centrum Würzburg
Pleichertorstr., 97070 Würzburg
Veranstalter:
Deutscher Verwaltungsgerichtstag e.V.
Haus des Rechts, Kronenstr. 73, 10117 Berlin
Telefon 06151 992-1759/-1757
Telefax 0611 32761-8537
E-Mail: Ortsausschuss@VG-Darmstadt.Justiz.Hessen.de
Internet: https://www.verwaltungsgerichtstag2024.de/

Auch diesmal erwartet der Veranstalter, der Deutsche Verwaltungsgerichtstag e.V., rund 1.000 Gäste aus Justiz, Verwaltung, Anwaltschaft und Wissenschaft, die sich auf dem Verwaltungsgerichtstag mit aktuellen rechtlichen und rechtspolitischen Themen aus dem Verfassungs- und Verwaltungsrecht beschäftigen werden. Lassen Sie sich überraschen von der Themenvielfalt der Vorträge und Arbeitskreise und nutzen Sie wieder die Möglichkeit zu einem persönlichen Austausch, den wir während der zurückliegenden Pandemie so vermisst haben

Der guten Tradition entsprechend, werden juristische Verlage und IT-Anbieter über neue Produkte und Wege zur Lösung rechtlicher Fragen und zur Bewältigung der praktischen Alltagsarbeit informieren

Der Richard Boorberg Verlag ist auf dieser Veranstaltung Aussteller.

 

BDVR-Rundschreiben:
November 2024
Tagungen
3. - 04.11.2024

9. Deutscher Sozialgerichtstag

 

 

Tagungsort:
Kassel

Veranstalter:
Deutscher Sozialgerichtstag e.V.
Wetzlarer Straße 86, 14482 Potsdam
Telefon 0331 27188-103
Telefax 0331 27188-400
E-Mail: geschaeftsstelle@sozialgerichtstag.de
Internet: http://www.sozialgerichtstag.de

Der Deutsche Sozialgerichtstag e.V. ist ein interdisziplinärer Fachverband, dem

  • Richterinnen und Richter,
  • Ehrenamtliche Richterinnen und Richter,
  • Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte,
  • Rentenberaterinnen und Rentenberater,
  • Verfahrensbevollmächtigte von Verbänden,
  • Vertreterinnen und Vertreter von Behörden,
  • Medizinische Sachverständige,
  • Angehörige der Rechtswissenschaft und
  • Entscheidungsträger aus der Gesetzgebung

angehören.

Wichtig sind für uns die Begleitung aktueller Gesetzgebungsvorhaben und die Förderung des Erfahrungsaustausches unter unseren Mitgliedern. Wir begreifen das Sozialrecht als sozialstaatliche Aufgabe. Unter dieser Zielsetzung entwickeln wir sozialpolitische Aktivitäten. Wir unterstützen die einheitliche Rechtsanwendung und die wissenschaftliche Entwicklung sowie berufliche Fortbildung unserer Mitglieder. Die gesetzlichen Ziele des Sozialrechts sind Leitlinien für den Verein.

Besonderes Forum unseres Gedankenaustausches sind die alle zwei Jahre stattfindenden Bundeskongresse in Potsdam, auf denen aktuelle wie auch Grundsatzthemen behandelt und deren Ergebnisse veröffentlicht werden.

Der Richard Boorberg Verlag ist Aussteller bei der Veranstaltung.

 

 

 

 

Jetzt bestellen: