RICHARD BOORBERG VERLAG

×

Prof. Dr. Bernhard Bergmans

Macht Studieren Spaß?

Wer Jura studiert, muss leiden können. So lautet ein offenbar ungeschriebenes Gesetz der Juristenausbildung. Die Folgen sind eine relativ hohe Abbrecherquote und Tausende von frustrierten und verängstigten Studierenden, die sich zum Studienabschluss quälen. Der Beitrag liefert Ideen, wie Sie es schaffen können, sich den Spaß am Studium nicht verderben zu lassen.

››

Dr. Daniel Kaiser

Die Auseinandersetzung mit dem nationalsozialistischen Unrecht und dem Unrecht der SED-Diktatur im Jurastudium

Der Bundestag hat am 10. Juni 2021 eine Änderung bzw. Ergänzung des Deutschen Richtergesetzes beschlossen. Danach soll im Studium der Rechtswissenschaft „die Vermittlung der Pflichtfächer […] auch in Auseinandersetzung mit dem nationalsozialistischen Unrecht und dem Unrecht der SED-Diktatur“ erfolgen (§ 5a Abs. 2 S. 3 DRiG).

››

Dr. Thomas A. Degen; Isabel Ledig

PIA „Innovation à la française“ (2)

Mit der DSGVO wurde die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) gem. Art. 35 DSGVO als Instrument des datenschutzrechtlichen Risikomanagements neu eingeführt. Dieses stellt in Ausbildung, Lehre und Praxis Anwender und Normadressaten vor mitunter große Herausforderungen. Zugespitzt wird gefragt, ob ein Risikomanagement wirklich nötig ist und wie man dies mit möglichst wenig Aufwand, aber einer guten Treffsicherheit verwirklichen kann.

››

Prof. Thomas Maier

Umsatzsteuerliche Behandlung von Schülergenossenschaften

Schülergenossenschaften, die rechtlich unselbständig als Schulprojekte unter dem Dach der Schule, also eines öffentlich-rechtlichen Schulträgers oder unter dem Dach einer anderen juristischen Person des öffentlichen Rechts geführt werden, handeln grundsätzlich unternehmerisch und zwar auch dann, wenn sie auf öffentlich-rechtlicher Grundlage handeln.

››

Sandrina Flügel

Lernen mit Apps

Das Studium der Rechtswissenschaften zählt zu den schwierigsten Studiengängen und erfordert insbesondere in der Examensvorbereitung ein hohes Maß an Selbstdisziplin, Durchhaltevermögen und Motivation. Während die digitale Revolution der Juristenausbildung noch ganz am Anfang steht, haben sich einige Lern-Apps bereits etabliert. Speziell auf das Jurastudium zugeschnittene Apps sollen das Selbststudium erleichtern und die Motivation beim Lernen aufrechterhalten.

››

Dr. Thomas A. Degen; Isabel Ledig

PIA „Innovation à la française“ (1)

Mit der DSGVO wurde die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) gem. Art. 35 DSGVO als Instrument des datenschutzrechtlichen Risikomanagements neu eingeführt. Dieses stellt in Ausbildung, Lehre und Praxis Anwender und Normadressaten vor mitunter große Herausforderungen. Zugespitzt wird gefragt, ob ein Risikomanagement wirklich nötig ist und wie man dies mit möglichst wenig Aufwand, aber einer guten Treffsicherheit verwirklichen kann.

››

Dr. Herbert O. Zinell

Kurz: “Wichtiges Signal, dass der Rechtsstaat Angriffe nicht selbst bagatellisiert”

Am 29. April 2021 wurde das Portal „Stark im Amt“ freigeschaltet. Die Initiatoren des Portals reagieren damit auf die bedauerliche Tatsache, dass in Deutschland immer mehr Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker beleidigt, bedroht oder sogar attackiert werden. PUBLICUS sprach über die Situation mit dem Präsidenten des baden-württembergischen Städtetages und Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz. 

››

Klaus Krohn

Haftung der Gemeinde für umgestürzten Straßenbaum

Gewisse Gefahren, die nicht durch menschliches Handeln entstehen, sondern auf Gegebenheiten oder Gewalten der Natur beruhten, müssen als unvermeidbar hingenommen werden. Stürzt allerdings ein an einer Straße gewachsener Baum auf ein vorbeifahrendes Auto, weil die Gemeinde es unterlassen hat, trotz Krankheitsanzeichen des Baumes ausreichende Maßnahmen zu treffen, haftet sie für die Schäden.

››

Ass. iur. Katja Ciekanowski

Verlängerung der Einsetzung von Ferienausschüssen in Bayern?

Die Möglichkeit, den Einsetzungszeitraum eines Ferienausschusses in 2021 auf bis zu drei Monate zu verlängern sowie in den sonstigen Zeiträumen des Jahres 2021 beschließende Ausschüsse mit entsprechenden Befugnissen einzusetzen, verstößt nach Auffassung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes gegen den Grundsatz der Wahlgleichheit und ist nichtig.

››

Susanne Aumann

Möglichkeiten und Grenzen von Homeoffice in Sicherheitsberufen

Flexible Arbeitsmodelle stellen im Sinn der Förderung einer Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen Attraktivitätsfaktor dar. Die Arbeit von kommunalen Ordnungsbehörden und Kreispolizeibehörden hat allerdings einen hohen „operativen“ Charakter, der geprägt ist von Präsenz im öffentlichen Raum und Interaktionen mit Bürgerinnen und Bürgern.

››

Ass. iur. Katja Ciekanowski

Abstellen von Mietfahrrädern im öffentlichen Straßenraum stellt erlaubnispflichtige Sondernutzung dar

Das stationsunabhängige Abstellen von Mietfahrrädern im öffentlichen Straßenraum (z.B. auf Gehwegen) dient in erster Linie dem Abschluss eines Mietvertrages und nicht vorwiegend dem Zweck der späteren Wiederinbetriebnahme, weshalb kein Gemeingebrauch, sondern vielmehr ein Sondergebrauch vorliege, der einer Erlaubnis bedarf.

››

Harald Burkhart

Ist der Föderalismus in Deutschland überholt?

Immer häufiger wird der Föderalismus in Deutschland für politisch-administratives Systemversagen verantwortlich gemacht. Gibt das Anlass dazu, den Föderalismus in Deutschland grundsätzlich auf den Prüfstand zu stellen?

››

Dr. Johannes Unterreitmeier

Das Internet: Pandoras Büchse 2.0?

Innerhalb weniger Jahrzehnte wurde das Internet zum Rückgrat menschlicher Kommunikation und zur Grundlage vieler technischer Errungenschaften, die heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Zugleich sind völlig neue Möglichkeiten entstanden, das friedliche Zusammenleben der Menschen zu stören, ja sogar zu zerstören.

››

Dr. Ann-Marie Kaulbach

Open-Book-Klausuren

Infolge der Corona-Krise werden immer mehr Klausuren als E-Klausuren im Open-Book-Format durchgeführt. Studierende können sich die Klausuraufgabe zuhause herunterladen und dürfen bei der Bearbeitung Hilfsmittel wie Kommentare, Lehrbücher und sogar Datenbanken nutzen. Der Beitrag skizziert Besonderheiten dieser Prüfungsform aus der Perspektive von Prüfenden und Geprüften.

››

Franziska Wenzler

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Trotz fortgeschrittener Digitalisierung und zahlreicher Technologien ist es für Menschen mit Behinderung oft nicht möglich, ganz alltägliche Dinge wie Computer, Bankautomaten oder Online-Shops zu nutzen. Dies soll sich durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ändern. Wirtschaftsakteure sind ab dem 28. Juni 2025 verpflichtet, sicherzustellen, dass bestimmte Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zugänglich und nutzbar sind.

››

Prof. Dr. Christiane Siemes

Die Whistleblowing-Richtlinie der EU (2)

Der Erlass eines Umsetzungsgesetzes vor der Bundestagswahl wird immer unwahrscheinlicher. Und doch ist die EU-Richtlinie zum Whistleblowing bis 17. Dezember in nationales Recht umzusetzen. Wir stellen die wesentlichen Inhalte vor: Im zweiten Teil der Reihe wird in das Thema Whistleblowing weiter ausgeführt.

››

Prof. Dr. Christiane Siemes

Die Whistleblowing-Richtlinie der EU (1)

Der Erlass eines Umsetzungsgesetzes vor der Bundestagswahl wird immer unwahrscheinlicher. Und doch ist die EU-Richtlinie zum Whistleblowing bis 17. Dezember in nationales Recht umzusetzen. Wir stellen die wesentlichen Inhalte vor: Im ersten Teil der Reihe wird in das Thema Whistleblowing eingeführt.

››

Hülya Duran

Anwerbungsversuche von Geflüchteten

Clankriminalität ist zu einem Dauerthema geworden und hat sich, vor allem im polizeilichen Alltag, zu einem umfangreichen Phänomen entwickelt. Die Kriminalität der Clans ist breit gefächert und reicht von Überfällen, Schutzgelderpressung und Drogenhandel bis hin zu gewalttätigen Auseinandersetzungen untereinander.

››

Ass. iur. Johannes Buschbeck

Nach der Elternzeit

Gegen den Willen von Beamtinnen und Beamten dürfen Dienstherren nicht einfach Teilzeitbeschäftigung festsetzen, auch nicht, wenn es sich um eine Lehrerin handelt, die nach ihrer Elternzeit während der Schulferien wieder zu arbeiten beginnt. Dies machte der Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim in einem aktuellen Beschluss klar.

››

Professor Achim Albrecht

Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen

Die Rechtsstreitigkeiten rund um das Verbot, ein Kopftuch bei der Arbeit zu tragen, sind nicht abgeebbt. Das Gegenteil ist der Fall. Zuletzt entschied das BAG im aktuellen Fall einer abgelehnten Bewerberin um eine Stelle als Lehrerin im Land Berlin.

››

Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl

Rechtsextremismus in der Polizei

Das Bekanntwerden rassistischer Inhalte im privaten Chat von Polizeibeamten hat für landesweite Empörung gesorgt. Die Rufe nach Konsequenzen werden lauter.

››

Prof. Dr. Stefan Pützenbacher, Notar; Lena Gutberlet-Wendorff

Nutzung von Wohnraum für die Telearbeit

Die Corona-Pandemie zwingt derzeit Arbeitgeber zur Umgestaltung des Arbeitsalltags. Neben einer Vielzahl von arbeitsrechtlichen Auswirkungen hat die dauerhafte Nutzung einer Wohnung als Homeoffice unter Umständen auch Auswirkungen auf das Mietrecht und die baurechtlich zugelassene Nutzung.

››

Hans-Dieter Wieden

Digitalisierung der Verwaltungen

Digitalisierung der Verwaltungen ist nicht mehr aufzuhalten

››
29.10.2020
© Dr. Arnd-Christian Kulow

Dr. Arnd-Christian Kulow

Das „kommunikative Schienennetz“ des E-Government in Deutschland

Vor rund 20 Jahren wurde es entwickelt: Das „Online Services Computer Interface“ (Computerschnittstelle für Netzdienste, Übers. ACK). Damit gibt der Name für das Verständnis des Ganzen leider wenig her. Grund genug im Folgenden sich einmal Geschichte, Aufbau und Funktion des OSCI genauer anzusehen.

››
23.10.2020
privat

Ass. iur. Christine Class

Klaus Schönenbroicher: „Der Staat muss in der Lage sein, Verbote kraftvoll durchzusetzen“

Auch die Polizei musste sich von Anfang an den Herausforderungen der Covid-19-Pandemie stellen. Im PUBLICUS-Interview zieht Professor Dr. jur. Klaus Schönenbroicher, Gruppenleiter für den Bereich der Polizei im Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf, eine Zwischenbilanz.

››

Prof. Dr. Robin van der Hout; Dr. Christian Wagner

Schafft Deutschland mehr Transparenz?

Das neue Lobbyregistergesetz soll das Vertrauen der Öffentlichkeit in demokratische Willensbildungsprozesse stärken und illegitime Formen des Lobbyismus erschweren. Der Entwurf bleibt jedoch hinter dem Pendant auf EU-Ebene zurück.

››

Dr. Matthias Goers

Bayerische Grenzpolizei gebremst vom Bundesrecht

2018 führte der bayerische Gesetzgeber mit dem „Gesetz zur Errichtung der Bayerischen Grenzpolizei“ (erneut) eine eigene Grenzpolizei ein. Der Bayerische Verfassungsgerichtshofs (BayVerfGH) entschied jetzt, dass die Wiedererrichtung zum Teil verfassungswidrig ist.

››

Dr. Eugen Ehmann

Obdachlosen-Unterbringung

Das ist laut OVG NRW erkennbar widersinnig und widerspricht dem Zweck der Unterbringung. Dennoch spielen viele Kommunen mit, weil sie nicht anders können.

››
16.10.2020
© Foto: licht.de/WE-EF, Fotografie: Frieder Blickle

Dr. Jürgen Waldorf

Bund fördert Straßenbeleuchtung

Aktuelle Förderquoten beschleunigen die digitale Transformation der Beleuchtung von Stadt und Straße.

››

Christian Solmecke

Grünes Licht für Section Control

In Niedersachsen sollte eine neue Technologie zur Ermittlung von Geschwindigkeitsverstößen erprobt werden. Gerichtsstreitigkeiten verzögerten allerdings die Inbetriebnahme. Es gibt Bedenken beim Datenschutz. Nun hat das BVerwG die Revision abgelehnt.

››

Ass. iur. Johannes Buschbeck

Neues Stufenmodell im Einbürgerungsrecht

Wer sich einbürgern lassen will, dessen Identität und Staatsangehörigkeit müssen geklärt sein. Dies ist ausdrücklich im Staatsangehörigkeitsgesetz festgelegt. Die Verwaltungsgerichte in den verschiedenen Bundesländern urteilten hier oft streng und verlangen die Vorlage eines gültigen Ausweispapiers.

››

Dr. Till Jenssen

Freiraumgovernance im Lichte von Eingriffsregel und kommunaler Landschaftsplanung

Die Region Stuttgart hat in der letzten Dekade eine hohe Wachstumsdynamik erlebt, daher sollte auch der Freiraum aktiv entwickelt werden.

››

Dr. Herbert O. Zinell

Kein Recht auf Vergessenwerden

Die Stadt Friedberg billigte einem Stadtverordneten das Recht auf Vergessenwerden zu und löschte seinen Namen aus allen Sitzungsprotokollen. Dies widerspricht aber den Vorschriften der Kommunalverfassungen über die Anfertigung von Niederschriften über die Ratssitzungen.

››

Prof. Thomas Maier

Anwendung der Spartenregelung auch auf sog. Altverluste

Der BFH befasst sich in seinem Beschluss vom 23.9.2019 mit der bisher noch nicht entschiedenen Streitfrage, ob § 8 Abs. 9 KStG entgegen seinem Wortlaut auch dann anzuwenden ist, wenn im Jahr seiner erstmaligen Geltung (2009) kein (steuerbegünstigtes) Dauerverlustgeschäft betrieben wurde.

››

Philippe Heinzke

Privacy Shield gekippt

Standardvertragsklauseln allein reichen bei Datentransfers aus der EU ins Ausland nicht. Erforderlich ist eine Rechtsprüfung hinsichtlich des Schutzniveaus personenbezogener Daten im Ausland.

››
06.10.2020
promesaartstudio - stock.adobe.com

Christian Solmecke

Gesetzespaket gegen Hasskriminalität

Das Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität ist seit Anfang Juli beschlossene Sache. Unter anderem sollen soziale Netzwerke zum Beispiel Nazipropaganda dem Bundeskriminalamt melden. Ein neuer Beschluss des Bundesverfassungsgerichts könnte die Pläne zu Nichte machen.

››

Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus

Der Ausgleich eines (Sonder-)Vorteils

Die obergerichtliche Rechtsprechung zur Beteiligung von Grundstücken an der Aufwandsverteilung im Straßenausbaubeitragsrecht ist zum Teil uneinheitlich, wie Entscheidungen des OVG NRW, des NdsOVG und ein aktueller Beschluss des VGH Bayern zeigen.

››

Patrick Prior

Legal Chatbots auf dem Vormarsch

Waren Chatbots 2016 noch völlig unbekannt, so gewinnen sie neuerdings zunehmend an Interesse. Spannend sind dabei die Einsatzmöglichkeiten, denn Legal Chatbots können sehr vielseitig verwendet werden. Sie sind daher sowohl interessant für Kanzleien als auch für Rechtsabteilungen, Verbraucherschützer, Legal Tech Unternehmen und Rechtsschutzversicherungen.

››

Ass. iur. Johannes Buschbeck

Nur mit Verhandlungsunterlagen

Beruft ein Bürgermeister eine Gemeinderatssitzung ein, muss er auch die erforderlichen Unterlagen beifügen. Dass das Fehlen von Verhandlungsunterlagen auch bei Personalangelegenheiten einen Rechtsfehler darstellen kann, entschied jetzt das VG Stuttgart.

››

Franz Dillmann; Marco Schütz

Wer bestellt, bezahlt!

Mit Beschluss vom 07.07.2020 (Az. 2 BvR 696/12) erklärte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) Regelungen der Bedarfe für Bildung und Teilhabe wegen Verletzung des kommunalen Selbstverwaltungsrechts für verfassungswidrig und stärkt die kommunale Selbstverwaltung: Neue Aufgaben verlangen neue Gelder.

››

Kristof Riecke

Breach Response

Vor dem Hintergrund der gestiegenen regulatorischen Anforderungen durch die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gelten bei Datenpannen verschärfte Melde- und Informationspflichten an Aufsichtsbehörden und Betroffene. Bei Versäumnissen im Umgang mit Schutzverletzungen personenbezogener Daten drohen neben teils erheblichen Bußgeldzahlungen auch Reputations- und Haftungsrisiken.

››

Dr. Alexander Konzelmann

Wie frei ist das Recht für freie Bürger?

Wie die Antwort auf eine Kleine Anfrage im Bundestag zeigt, setzt sich das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz für eine Ablösung der Papierfassung des Bundesgesetzblattes durch eine digitale Verkündungsplattform ein. Die Umsetzung gestaltet sich schwierig.

››

Ass. iur. Johannes Buschbeck

Entlassung von Widerrufsbeamten

Dienstherren können Widerrufsbeamte entlassen, wenn sie bei ihnen charakterliche Mängel feststellen. Stützen sie ihre Begründung allerdings auf missliebige Postings auf Instagram oder Facebook, dürfen sie es sich nicht zu leicht machen, wie eine aktuelle Entscheidung des VGH Baden-Württemberg zeigt. Danach kommt es – anders als bei Tätowierungen – nicht nur darauf an, wie das Posting auf andere wirkt.

››

Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus

Erschließungskosten zweimal erhoben

In der Regel fallen Erschließungskosten nur ein einziges Mal an, nämlich bei der Erschließung eines Grundstücks. Es gibt aber besondere Konstellationen, in denen der Eigentümer ein zweites Mal zu einem Erschließungsbeitrag herangezogen werden kann.

››

Franz Dillmann

Dem Tiger Zähne geben

Gerade in Zeiten von Corona wird deutlich, wie dringend Wohnraum für Bürger benötigt wird. Um Abhilfe zu schaffen, reicht der gute Wille nicht – es bedarf spürbarer Maßnahmen.

››

Dr. Miriam Vollmer

Versammlungen trotz Pandemie

Wann dürfen Behörden pandemiebedingt Versammlungen verbieten? Damit hat sich in einer Eilentscheidung vom 30. August 2020 (1 BvQ 94/20) das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) beschäftigt.

››
21.09.2020
© Dr. Arnd-Christian Kulow

Dr. Arnd-Christian Kulow

Wer sind wir im (Behörden-)Netz?

Personen haben viele “Accounts” in Webshops und Sozialen Medien und damit auch viele Identitäten. Gibt es da eigentlich noch „eine“ Identität?

››

Monika Nöhre

Die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft

Seit Januar 2011 hat die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft mehr als 8.000 Anträge bearbeitet. Der nachfolgende Artikel stellt das Schlichtungsverfahren dar und schildert typische Fälle aus der Praxis.

››

Georg Eisenreich

Bayerns Schutzkonzept für Kommunalpolitiker

Mit einem Online-Meldeverfahren für Hatespeech-Anzeigen, speziellen Ansprechpartnern und rechtspolitischen Initiativen steht der Freistaat seinen Amts- und Mandatsträgern im Kampf gegen Hasskriminalität zur Seite.

››

Ass. iur. Johannes Buschbeck

Corona-Leugner dürfen keine Dauermahnwache abhalten

In dem Eilverfahren um das Verbot eines Protestcamps in Berlin lehnte das BVerfG mit Beschluss vom 30.8.2020 den Eilantrag von Corona-Leugnern ab und bestätigte die Gefahrenprognose der Versammlungsbehörde. Die Richter vermissten vor allem ein taugliches Hygienekonzept.

››

Verena Rösner

Grünes Licht für Windparkbetreiber

Das Verbandsklagerecht hat dazu geführt, dass lokal verankerte Umweltverbände immer häufiger bundesweit gegen Erneuerbare-Energien-Projekte vorgehen. In einem aktuellen Fall gab jetzt der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg grünes Licht für die Errichtung eines Windparks. In dem Verfahren ging es erstmals auch um die vom VGH in seiner jüngeren Rechtsprechung geforderte notwendige Verbindung der Waldumwandlungsgenehmigung mit der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung (Konzentrationswirkung nach § 13 BImSchG).

››

Charles Thomas

Die Due-Diligence-Prüfung

Im 21. Jahrhundert ist Unternehmensethik in Organisationen jeder Größe ein Kriterium, das nicht nur wünschenswert, sondern notwendig ist. Hohe, ethische Standards an die Unternehmen werden von der Gesellschaft heute gefordert. Unternehmen ist es mehr als je zuvor wichtig, diese hohen ethischen Standards der Öffentlichkeit zu demonstrieren.

››

Dr. Sabine Rudolph

Viele Fragen offen

Mit dem sog. „Schwabinger Kunstfund“ im Jahr 2012 ist das Thema der NS-Raubkunst erneut und verstärkt in den Blickwinkel einer breiten Öffentlichkeit gerückt. Denn viele dieser aus dem Nachlass von Hildebrand Gurlitt stammenden Kunstwerke sind wegen dessen Verstrickungen in den NS-Kunsthandel in den Verdacht geraten, NS-Raubkunst zu sein. 

››

Ass. iur. Johannes Buschbeck

Kein Anspruch auf Leistungsprämie

Werden Personalratsmitglieder von ihrer dienstlichen Tätigkeit freigestellt, darf dies nicht zur Beeinträchtigung des beruflichen Werdegangs führen. Anders als erwartet entschied jetzt das BVerwG, dass freigestellte Personalratsmitglieder bei der Entscheidung über die Gewährung von Leistungsprämien dennoch nicht berücksichtigt werden müssen.

››

Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl

Aktionsplan „Gemeinsam gegen Gewalt“

Das Aktionsbündnis des Ministeriums für Inneres und des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen „Gemeinsam gegen Gewalt“ will den Schutz von Feuerwehr- und Rettungskräften in Nordrhein-Westfalen verbessern.

››

Dr. Wieland Horn

Anwaltsschriftsätze und Urheberrecht

Nach einer Grundsatzentscheidung des BGH aus dem Jahr 1986 genießen anwaltliche Schriftsätze Urheberrechtsschutz. Der folgende Beitrag erörtert die Entscheidungsgründe, zeigt die weitere Entwicklung und die Schnittstellen zum Wettbewerbsrecht und zum allgemeinen Persönlichkeitsrecht auf.

››

Christian Solmecke

Besser verschlüsseln

Die Übermittlung personenbezogener Daten eines Bürgers durch eine Behörde per Telefax kann datenschutzrechtlich bedenklich sein. Das hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg in einem aktuellen Beschluss entschieden.

››

Stefanie Assmann

Annegret Falter: “Es erfordert sehr viel Zivilcourage, auf Missstände hinzuweisen.”

Whistleblower tragen zur Rechtsdurchsetzung in einer Gesellschaft bei. Die Vorsitzende des Vereins "Whistleblower-Netzwerk e.V." Annegret Falter hat mit uns über die Bedeutung von Whistleblowern in unserer Gesellschaft gesprochen.

››

Prof. Dr. Kristina Sinemus

Die Digitalstrategie in Hessen stellt den Menschen in den Mittelpunkt

Ende Juli gab die hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus den Startschuss zum virtuellen Beteiligungsprozess der Strategiefortschreibung “Digitales Hessen”. Die bereits geplanten Online-Formate wurden nach der pandemie-bedingten Absage der Präsenz-Veranstaltungen im Frühjahr 2020 ausgeweitet.

››

Seyfi Günay

Hacker frohlocken

Die fortschreitende Digitalisierung bietet eine Fülle von Chancen, beinhaltet jedoch auch erhebliche Risiken. Cyberkriminalität hat sich zu einem hochprofitablen Geschäftsfeld entwickelt, bei dem sich Hacker getreu dem Motto „gemeinsam stärker“ in Netzwerken zusammenschließen, um großangelegte Angriffe durchzuführen.

››

Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus

Niemand kann sein eigener Schuldner sein

Schon die endgültige Herstellung einer beitragsfähigen Erschließungsanlage ist geeignet, eine abstrakte Beitragspflicht entstehen zu lassen. Nach ihr richtet sich der Beginn des Laufs der Festsetzungsfrist im Erschließungsbeitragsrecht. Einer besonderen Betrachtung bedürfen in diesem Zusammenhang gemeindeeigene Grundstücke.

››

Stefanie Assmann

Annegret Falter: “Bisher sind Whistleblower in Deutschland kaum geschützt.”

Der Verein "Whistleblowing-Netzwerk e.V." mit Sitz in Berlin widmet sich dem Schutz von Whistleblowern und bietet ihnen Beratung und Hilfe an. Wir haben mit der Vorsitzenden Annegret Falter gesprochen.

››

Christian Solmecke

BVerfG zum Recht auf Vergessen

Ein Unternehmer muss auch Jahre später noch erdulden, dass über seinen Täuschungsversuch im ersten Staatsexamen berichtet wird. So entschied das BVerfG in einem aktuellen Beschluss und äußerte sich einmal mehr zum „Recht auf Vergessenwerden“.

››

Ingetraut Meurer

Corona im Steuerrecht

Der Ausbruch der Corona-Krise veranlasste das Bundesfinanzministerium zu mehreren Verwaltungsschreiben. Der letzte Teil der Serie befasst sich insb. mit den Themen Stundung, Vorauszahlung, Vollstreckungsmaßnahmen.

››
19.08.2020
© Mr.Telnov-stock.adobe.com

Prof. Dr. Christian Schachtner

Die Zukunft des öffentlichen Dienstes ist nicht nur digital – sie ist cross-funktional!

Der rein online-basierte Fernstudiengang „Public Management“ soll die interdisziplinäre Transformation des öffentlichen Sektors aus den Erlebnissen der Covid-19 Krise heraus aktiv durch professionelle Managementtechniken unterstützen.

››
18.08.2020
© Christian_Emmerke

Marcus Preu

Rolf Radeisen: “Im Wesentlichen sind wir bisher recht gut durch diese Krise gesteuert worden.”

Seit beinahe einem Monat gilt die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer. Im Interview mit Professor Rolf Radeisen sprechen wir über die Umsetzung in Betrieben, neu entstandenen Problemen und häufigen Fragen.

››

Ingetraut Meurer

Corona im Steuerrecht

Der Ausbruch der Corona-Krise veranlasste das Bundesfinanzministerium zu mehreren Verwaltungsschreiben. darunter zum Thema Spenden, freigiebigen Zuwendungen und steuerbegünstigte Körperschaften.

››

Christian Solmecke

BGH-Urteil zum Recht auf Vergessenwerden

Darf es Google untersagt werden, ältere negative Presseberichte über eine Person in der Trefferliste anzuzeigen? Über diese hoch spannende Frage zum Recht auf Vergessenwerden hat der BGH in zwei aktuellen Verfahren entschieden.

››

Dr. Bettina Linder

Pressefreiheit und kommunale Amtsblätter

Eine deutsche Stadt verletzt die Pressefreiheit? Die Strategie mancher „Provinzfürsten“, das Amtsblatt als Staatsorgan zu nutzen, welches es – kostenlos verteilt – mit der Lokalpresse aufnehmen kann, dürfte angesichts eines BGH-Urteils nicht mehr aufgehen. Städte und Gemeinden haben in Ausübung ihrer Selbstverwaltungsrechte bei Herausgabe eines Amtsblattes das Gebot der Staatsferne der Presse zu wahren.

››
12.08.2020
© irina - stock.adobe.com

Prof. Dr. Wolfgang Sannwald

Für jeden Zweck das Passende: Aktenplan für die Akten, Produktplan für den Haushalt

Für Baden-Württemberg haben sich die Herausgeber des Kommunalen Aktenplans 21, Gemeindetag und Landkreistag, 2013 dafür entschieden, den Kommunalen Aktenplan in der klassischen 0-9-Struktur weiterzuentwickeln. Dennoch stellt sich die Frage, warum der Kommunale Aktenplan nicht der Systematik des Kommunalen Produktplans folgt. Teil 3 befasst sich mit dem Umstellungsaufwand bei Einführung eines produktorientierten Aktenplans.

››

Ingetraut Meurer

Corona im Steuerrecht

Der Ausbruch der Corona-Krise veranlasste das Bundesfinanzministerium zu mehreren Verwaltungsschreiben, darunter zu Steuerbefreiungen für Beihilfen und Unterstützungen für Arbeitnehmer.

››

Dr. Jörg-Michael Günther

Whistleblowing durch Beamte

Auch im öffentlichen Dienst gibt es Whistleblower, die auf gravierende Missstände und Straftaten innerhalb einer Behörde hinweisen. Beamte geraten mit solchen externen Hinweisen schnell in Konflikt mit ihren dienstlichen Verschwiegenheitspflichten und dem Strafrecht (§ 353b StGB). 

››
07.08.2020
© irina - stock.adobe.com

Prof. Dr. Wolfgang Sannwald

Für jeden Zweck das Passende: Aktenplan für die Akten, Produktplan für den Haushalt

Für Baden-Württemberg haben sich die Herausgeber des Kommunalen Aktenplans 21 2013 dafür entschieden, den Kommunalen Aktenplan in der klassischen 0-9-Struktur weiterzuentwickeln. Dennoch stellt sich die Frage, warum der Kommunale Aktenplan nicht der Systematik des Kommunalen Produktplans folgt. Teil 2 befasst sich mit den verschiedenen Hierarchiestufen von Produktplan und Kommunalem Aktenplan.

››

Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl

Gewaltexzess von Stuttgart

In der Nacht vom 20. auf den 21. Juni 2020 kam es in Stuttgart-Mitte, nach einer Polizeikontrolle am Oberen Schlossgarten, zunächst zu einer Tumultlage, die in einer Verwüstungstour endete. Zeitweise waren 400–500 Personen beteiligt.

››

Prof. Dr. Isabel Schübel-Pfister

Fortgeltung rechtswidriger Normen durch Anordnungen von Verwaltungsgerichten?

Zwischen Zweitwohnungsteuer und Corona-Krise: Dürfen Verwaltungsgerichte die vorläufige Fortgeltung rechtswidriger untergesetzlicher Normen anordnen?

››

Dirk Möller

Mit Graphtechnologie Betrügern einen Schritt voraus

Im Rahmen der Corona-Krise steigen die Betrugsversuche um finanzielle Soforthilfen zu Lasten der rechtmäßigen Empfänger. Unter Angabe falscher Informationen und Identitäten erschleichen Betrüger sich Gelder vom Staat. Banken kennen diese Art von Betrugsmasche nur zu gut und setzen schon seit längerem zur Betrugsaufdeckung auf Graph-Analytik.

››

Tobias Sick

Corona und Steuerermäßigung für Arbeitnehmer

Deutschland im Homeoffice – Das können Sie plötzlich von der Steuer absetzen!

››

Dr. Arndt Eversberg

Entschädigungsklagen gegen den Staat sind das falsche Signal

Wenig Erfolgsaussichten: Entschädigungsklagen gegen den Staat aufgrund Betriebsschließungen in der Coronakrise.

››
21.07.2020
irina - stock.adobe.com

Prof. Dr. Wolfgang Sannwald

Für jeden Zweck das Passende: Aktenplan für die Akten, Produktplan für den Haushalt

Für Baden-Württemberg haben sich die Herausgeber des Kommunalen Aktenplans 21, Gemeindetag und Landkreistag, 2013 dafür entschieden, den Kommunalen Aktenplan in der klassischen 0-9-Struktur weiterzuentwickeln. Dennoch stellt sich die Frage, warum der Kommunale Aktenplan nicht der Systematik des Kommunalen Produktplans folgt. Teil 1 befasst sich mit dem produktorientierten Aktenplan.

››

Prof. Dr. Karl Heinz Hausner

Angriff auf die Unabhängigkeit der EZB

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) fordert mit seinem viel beachteten Urteil vom 05.05.2020 eine Überprüfung der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) durch die Bundesregierung.

››
17.07.2020
Natalia - stock.adobe.com

Julian Rahe; Max Weber

Beseitigungsanordnung bei reiner Nutzungsänderung?

Zum 1.1.2019 trat in NRW die neue LBauO in Kraft. Neu ist auch § 82 BauO NRW, der sich mit der Beseitigung von Anlagen befasst. Aus dem Wortlaut der Norm resultiert die Frage, ob eine Beseitigungsanordnung auch in den Fällen zulässig ist, in denen lediglich eine Nutzungsänderung vorliegt.

››

Prof. Dr. iur. Thomas Sauerland

Kräfte bündeln und Ressourcen sparen

Die Verantwortlichen des Masterstudiengangs „Master of Public Administration“ der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung haben jetzt ein neues Schwerpunktmodul zum „Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung“ aufgelegt.

››

Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl

Demonstrationen gegen Rassismus und Polizeigewalt

Der gewaltsame Tod von Georg Floyd durch polizeiliche Hand in Minneapolis (USA) schockiert. Minutenlang drückte ein Polizist sein Knie auf das Genick des 46-jährigen Mannes. Nicht nur in den USA, in vielen anderen Ländern und auch in Deutschland zeigen Menschen ihre Anteilnahme.

››
14.07.2020
Nuthawut - stock.adobe.com

Dr. jur. Klaus Liebl

Corona-Steuerhilfegesetze

Im Rahmen des Konjunkturpakets hat die Bundesregierung Anfang Juni 2020 zahlreiche steuerliche Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise auf den Weg gebracht, um der Gefahr eines geringeren Wachstums entgegenzutreten, die sog. Corona-Steuerhilfegesetze. 

››

Michael Heinrich

Vorschläge der EU-Kommission zum Wiederaufbaufonds

Die EU-Kommission glaubt offenbar, eine rechtliche Basis gefunden zu haben, um das Verschuldungsverbot der EU angesichts der tiefen Krise zu umgehen und so den stattlichen Betrag von 750 Mrd. € durch Emission von langlaufenden und nationalstaatlich garantierten Anleihen auf den Kapitalmärkten einwerben zu können.

››

Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus

Kredite statt Entgeltabgaben?

Die Zulässigkeit der Aufhebung einer Straßenausbaubeitragssatzung beschäftigt derzeit die Gerichte in Niedersachsen. Die Kommunalaufsicht hatte einen Aufhebungsbeschluss der Stadt Laatzen beanstandet.  Es sprechen gute Argumente dafür, die Beanstandung der Kommunalaufsicht aufrecht zu erhalten.

››

Prof. Dr. iur. Thomas Sauerland

Digital in die Zukunft führen

Mit gleich vier neuen Schwerpunktmodulen zur Verwaltungsinformatik wartet der Masterstudiengang „Master of Public Administration“ der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung auf. Angesichts der gravierenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das gesamte gesellschaftliche Leben ist die Digitalisierung des öffentlichen Dienstes notwendiger denn je.

››
08.07.2020
Dr. Arnd-Christian Kulow

Dr. Arnd-Christian Kulow

Umdenken erforderlich … !

Die praktische Bedeutung der Inhalte der eIDAS-VO wächst von Tag zu Tag. Für die elektronischen Postfächer BeN, BePBo und beA ist die elektronische Signatur jetzt schon unverzichtbar. Für die weitere Digitalisierung der Verwaltung wird sie es zunehmend werden. Der Beitrag setzt die Serie „Verwaltung digital“ fort. Einen Überblick über die Serie erhalten Sie hier.

››

Dr. Arndt Eversberg

Sammelklage deutscher Touristen in Sachen Ischglgate wenig erfolgversprechend

Der österreichische Verbraucherschutzverein bereitet derzeit eine Sammelklage gegen den eigenen Staat vor. Es geht um Tausende Touristen vornehmlich aus Deutschland, die sich beim Besuch von Skibars in Ischgl, St. Anton oder Sölden mit dem Coronavirus infizierten und zu Hause viele weitere Menschen angesteckt haben. Doch die Erfolgschancen für eine derartige Sammelklage, die in Österreich anders als in Deutschland zulässig ist, beurteilen Rechtsexperten höchst unterschiedlich.

››

Seyfi Günay

Mit wem machen Sie Geschäfte?

Compliance ist zum neuen Schlagwort im Unternehmenssektor geworden. Immer neue Gesetzesentwürfe sorgen dafür, dass das Regelwerk vor allem im Bereich Geldwäsche langsam, aber stetig wächst. Jüngstes Beispiel ist die mittlerweile fünfte Fassung der EU-Geldwäscherichtlinie, die am 10. Januar 2020 in Kraft trat.

››

Heiner Sothmann

Das ging zu schnell!

Zu schnell wurde die Verordnung über Elektrokleinstfahrzeuge gestrickt. Das führt zu Risiken bei der Verkehrssicherheit.

››

Anna Leo; Prof. Dr. Stefan Pützenbacher, Notar

Grundzüge der Planung

Nach wie vor (vgl. den Beitrag “Grundzüge der Planung – Zur gerichtlichen Einschränkung einer ausufernden Befreiungspraxis“  von Prof. Dr. Pützenbacher und Dr. Bastian Hirsch) beschäftigt das Instrument der Befreiung auch die Rechtsprechung. Sie bleibt ihrer bisherigen Linie treu.

››

Steffen Kölln

15 Kommunen in Oberbayern gründen Energieversorger

Energieversorgung – zusammen geht’s besser.

››

Robin Schmitt

Datenschutz in Zeiten des Coronavirus

Verhältnismäßigkeitsgrundsatz muss beim Datensammeln gewährleitstet sein.

››
23.04.2020
© EH Grafik - stock.adobe.com

Corinna Wilde

Corona-Krise: Was ist in Kommunen und Ländern derzeit gerichtlich erlaubt?

Die Corona-Krise hat noch nie dagewesene Auswirkungen. Der Shutdown durch zahlreiche Pandemieverordnungen inklusive Ausgangsbeschränkungen tangiert alle Bereiche des Lebens: von der Wirtschaft, über das Arbeitsleben bis zum sozialen Leben sind alle Bereiche stark betroffen. Drohen aufgrund der Corona-Krise auch kommunale Pleitewellen?

››
23.04.2020
© Mike Triapitsyn

Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl

Kriminalität in Zeiten der Corona-Krise

Die Pandemie durch das Virus Covid-19 wirkt sich auch auf die Kriminalität in Deutschland aus. Während Einbrecher in Privathaushalten zurzeit schwierige Bedingungen vorfinden, versuchen Betrüger, bewusst aus der Corona-Krise und der damit verbundenen Angst der Menschen Kapital zu schlagen. Doch auch Frauen- und Kinderschutzverbände sind alarmiert, da die Polizei häufiger zu Einsätzen von häuslicher Gewalt gerufen werde.

››

Jakob Hans Hien; David K. Shaverdov

Corona-Krise: Entschädigungen für Unternehmen

Zahlreiche Gewerbebetriebe mussten angesichts des Coronavirus schließen. Stehen den Unternehmen jetzt Entschädigungen nach § 56 IfSG zu? Die Frage ist umstritten.

››

Renata Karina Rehle, LL.M.; Dr. Gerd Schwendinger, LL.M.

Corona-Krise: Wie Kommission und Staat jetzt Unternehmen helfen

Um die ökonomischen Folgen der Krise abzumildern, ergreifen Bund und Länder weitreichende staatliche Hilfsmaßnahmen. Europäische Kommission und EU-Mitgliedstaaten wollen, dass nationale Unterstützungsmaßnahmen im Einklang mit Europäischem Beihilfenrecht umgesetzt werden.

››
16.04.2020
© LI.KE

Ass. iur. Franz Königsperger

Maria Rita Zinnecker: Frauen in Führungsfunktionen

Frauen in Führungsfunktionen sind – auch in der Politik – eher noch selten. Wir sprachen über diese Tatsache und über aktuelle Herausforderungen mit Maria Rita Zinnecker, eben wiedergewählte Landrätin des Landkreises Ostallgäu (Bayern).

››

Prof. Dr. Wolfgang Sannwald

Der standardisierte Kommunale Aktenplan 21

Die elektronische Akte (E-Akte) ist vielerorts vor dem Roll-Out, Anbieter von Dokumentenmanagementsystemen (DMS) und Kommunen stehen in den Startlöchern. 

››

Werner Kraus

Die Münchner Sicherheitskonferenz

Rund 3.900 Beamte waren bei der 56. Münchner Sicherheitskonferenz im Einsatz. Sie sorgten für einen ordnungsgemäßen Ablauf. 

››

Marcus Preu

Bernd Buckenhofer: „Kommunale Ämter sind weiterhin attraktiv“

Kommunalpolitiker sehen sich zunehmend Anfeindungen und Beleidigungen ausgesetzt. Der PUBLICUS sprach mit Bernd Buckenhofer, Geschäftsführendes Vorstandmitglied des Bayerischen Städtetages, kurz vor der bayerischen Kommunalwahl über die Ursachen und Auswirkungen.

››
23.03.2020
privat

Marcus Preu

Jürgen Louis: „Es geht in der öffentlichen Verwaltung nicht um Freundschaften“

Deutschland belegt im Korruptionswahrnehmungsindex CPI in Westeuropa nur einen Mittelfeldplatz. Welche Rolle Korruption in der öffentlichen Verwaltung spielt, darüber sprachen wir mit Prof. Dr. Dr. Jürgen Louis (Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl), Leiter der Regionalgruppe Baden-Württemberg von Transparency International Deutschland e.V.

››

Dr. Alexander Konzelmann

Internationales Rechtsinformatik Symposion

Von 27. bis 29. Februar 2020 fand in Salzburg im Juridicum der Universität das 23. Internationale Rechtsinformatik Symposion (IRI§) statt.

››
19.03.2020
GIS NRW

Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl

Sicherheit als Standortvorteil

Am 19. November 2019 fand die zweite Essener Sicherheitskonferenz statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, was eine Stadt zu einer sicheren Stadt macht, welche Bedeutung das Thema Sicherheit für Unternehmen und deren Standortprofil hat und welche Rolle eine professionelle Kommunikation spielt.

››

Markus Kriesten

Im Spannungsfeld datenschutzrechtlicher Bestimmungen

Wie beeinflusst die DSGVO das Vermessungswesen? Können Katasterämter und Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure an der bisherigen – und weitgehend bewährten – Praxis der Einsichtsgewährung festhalten? Aussagekräftige Rechtsprechung gibt es zu dieser Frage (noch) nicht.

››

Valentine Lemonnier; Prof. Dr. Robin van der Hout

Europäische Kommission auf Abwegen?

Rund um ein kleines weißes Molekül ist in den vergangenen Monaten in Brüssel eine Grundsatzdebatte um die Kompetenzen der Europäischen Kommission und die ewige Frage der Überregulierung entbrannt. Die neuen Kennzeichnungspflichten müssen nun bis zum 01.10.2021 umgesetzt werden. Betroffene Unternehmen können dagegen noch bis zum 13.05.2020 klagen.

››

Prof. Dr. Frank Bätge; Franz Dillmann

Demokratie und Arithmetik

Reicht eine relative Mehrheit bei der Bürgermeister- und Landratswahl? Was ist bei der Einteilung in Wahlbezirke zu beachten? 

››

Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl

Haus der Sicherheit

In Nordrhein-Westfalen wurde im November 2019 der Startschuss für ein europaweit bislang einzigartiges Modellprojekt gegeben: Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) bestätigte das Vorhaben der Einrichtung „Haus der Sicherheit“ als Zentrum zur Bekämpfung von Clankriminalität im Ruhrgebiet. Sitz des Zentrums wird in Essen sein. In diesem sollen Polizei NRW, Bundespolizei, Zoll, Steuerfahndung und Kommunen unter einem Dach zusammenarbeiten.

››

Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl

Der 21-Punkte-Plan der „Bosbach-Kommission“

Die als „Bosbach-Kommission“ bekannte Arbeitsgruppe aus Nordrhein-Westfalen hat 21 Empfehlungen für eine erfolgreiche Bekämpfung von Clankriminalität aufgelistet. Es handelt sich dabei um Instrumente und Ansätze, die seit Jahren von Angehörigen aus Sicherheitsbehörden gefordert und die zum Teil sogar schon umgesetzt wurden.

››

Seyfi Günay

Voice Banking – das nächste große Ding?

Voice Banking gilt als Milliardenmarkt. Banken arbeiten mit Hochdruck daran, mittels sprachgesteuerter oder dialogorientierter Zahlungsdienste ein Teil davon zu werden.

››

Achim Kluge; Andreas Stump

Steinreiche Kommune?

Versiegelte und verschotterte Vorgärten machen nicht nur viel Arbeit, sondern haben zudem spürbar negative Auswirkungen auf ihre Umgebung. Dagegen können die Kommunen etwas tun! 

››

Karin Engelhardt

Coburg digital

Am Gelingen der Digitalisierung der Verwaltung haben die Kommunen als „letzte Meile“ zum Bürger ein besonders großes Interesse.

››

Anna Baumann

E-Sport – Die Zukunft der Sportunterhaltung ist digital

Computerspielen ist längst mehr als eine bloße Freizeitbeschäftigung. E-Sport, gemeinhin das sportwettkampfmäßige Spielen von Video- und Computerspielen, hat sich nicht nur zu einem zentralen Gesellschaftsphänomen, sondern auch zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor in Deutschland entwickelt.

››

Prof. Achim Albrecht

Hier wedelt der Schwanz mit dem Hund

Das Bundesverwaltungsgericht urteilte über die Rechtmäßigkeit des Verbots der linksextremen Plattform "linksunten.indymedia.org" nach dem Vereinsrecht –erschöpfende Ausführungen zu den Rechtsfragen rund um das Vereinsverbot lieferte das Gericht nicht. 

››

Univ.-Prof. Dr. Michèle Morner; Dipl.-Hdl. Bettina Klimke-Stripf

Zukunftsfähiges Beteiligungsmanagement: Chancen für Städte, Kommunen und Länder

Zu den entscheidenden aktuellen gesellschafts- und weltpolitischen Herausforderungen zählen heute Megatrends, wie Klimawandel, Mobilitätswende, Zuwanderung und Wohnungsknappheit.

››

Professor Achim Albrecht

Der EuGH zum Handel mit gelesenen E-Books

In einem aktuellen Urteil hat der EuGH dem Handel mit genutzten E-Books einen Riegel vorgeschoben, wenn keine Erlaubnis des Urhebers vorliegt. Hintergrund des Vorabentscheidungsverfahrens ist das Geschäftsmodell eines virtuellen Marktes für ‚gebrauchte E-Books‘, betrieben vom niederländischen Unternehmen Tom Kabinet.

››

Dr. rer. pol. Manfred C. Hettlage

Grabenwahl und Grundgesetz

Deutschland ist der einzige Staat weltweit, in dem es geduldet wird, dass es im Parlament zu viele Abgeordnete gibt. Dem will eine Gruppe von Abgeordneten der CDU Einhalt gebieten und schlägt vor, zur sog. „Grabenwahl“ überzugehen.

››

Dr. Stefan Brink

Bye Bye Twitter

Der baden-württembergische Landesdatenschutzbeauftragte Dr. Stefan Brink fordert Behörden auf, ihre Social-Media-Auftritte in Twitter und Facebook einzustellen. Die Accounts können wegen Verstoßes gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen nicht rechtmäßig betrieben werden. 

››

Dr. Thomas A. Degen

EU-Datenschutzgrundverordnung (Teil 4)

Die erwartete spürbare Abmahn- und Klagewelle aufgrund der weitreichenden Neuerungen und dem erheblich ausgeweiteten Bußgeldrahmen sind bis jetzt ausgeblieben.

››

Seyfi Günay

Neue Regeln im Zahlungsverkehr

Die Deadline für die Umsetzung der zweiten Zahlungsdienstrichtlinie (PSD2) lief am 14. September dieses Jahres ab. Was bei deren Implementierung zu beachten ist, zeigt der folgende Überblick.

››

Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl

Gefährliche Provokation

Meldungen über Autokorsos von Hochzeitsgesellschaften, die Straßen in Innenstädten und auch Autobahnen lahmlegen und die Polizei in Atem halten, nehmen seit einiger Zeit zu. Die nordrhein-westfälische Polizei geht nun in die Offensive.

››
24.01.2020
trueffelpix.com

Melanie Neugart

Leitfaden für Kommunen im demografischen Wandel

Der demografische Wandel ist eine Herausforderung für die Kommunen. Ein neuer Leitfaden soll ihnen bei der Bewältigung helfen

››

Dr. Alexander Konzelmann

Der elektronische Tintenkiller im Gemeinsamen Ministerialblatt GMBl

Das E-Government-Gesetzes des Bundes verlangt, dass Inhalte amtlicher Mitteilungs- und Verkündungsblätter dauerhaft zugänglich sind „und eine Veränderung des Inhalts ausgeschlossen ist“. Daran sollte das BMI nochmals üben.

››

Deliana Bungard

Klimaschutzziele nur mit den Städten und Gemeinden erreichbar

Deutschland wird seine Klimaschutzziele für 2020 nicht erreichen. Für die Zukunft legt der Deutsche Städte- und Gemeindebund einen Masterplan Klimaschutz vor.

››

Dr. Michael Grimberg

Die neue Grundsteuer

Mit der Reform der Grundsteuer ändert sich die Bewertung der Grundstücke, die in Zukunft grundsätzlich nach einem wertabhängigen Modell erfolgt. Wie sich die Reform zukünftig auswirken wird, kann derzeit allerdings noch nicht vorhergesagt werden.

››

Dr. Robert Horn

Elternunterhalt bei Sozialhilfegewährung

Weitgehend zum 01.01.2020 tritt das BTHG in Kraft. Das hat auch Auswirkungen auf den Elternunterhalt, sofern die Eltern Sozialhilfe erhalten …

››

Dr. Matthias Strohs

Wer anschafft, soll zahlen

Das Bundesverwaltungsgericht hat am 29.03.2019 in einem am 07.08.2019 veröffentlichten Grundsatzurteil über die seit längerem kontrovers diskutierte Frage (vgl. zuletzt Verf., in: PUBLICUS 2019.1 vom 17.01.2019) entschieden, wer die Kosten für Polizeieinsätze bei kommerziellen Großveranstaltungen namentlich bei Bundesligaspielen tragen soll (9 C 4/18 ).

››

Janina Heidemann; Dr. Felix Siebler, LL.M.

Änderung der sog. Clean Vehicles Richtlinie

Als Teil des sog. zweiten Mobilitätspaktes legte die Europäische Kommission dem Europäischen Parlament und dem Rat bereits am 8. November 2017 einen Richtlinienvorschlag – COM (2017) 653 – zur Überarbeitung der am 4. Juni 2009 in Kraft getretenen Richtlinie 2009/33/EG (sog. „Clean Vehicles Richtlinie“) vor.

››

MD Dr. Hans Michael Strepp

Das OZG und seine Umsetzung in Bayern

Bund und Länder müssen ihre Verwaltungsleistungen auch elektronisch über Verwaltungsportale bis spätestens 31.12.2022 anbieten

››

Prof. Dr. Wolfgang Kahl, M.A.

„Sustainabilty as Key to Human Survival“

Nachhaltigkeitsrecht ist ein vergleichsweise neues Rechtsgebiet, an dem zahlreiche Fächer beteiligt sind. Dabei können relevante Themen gleichermaßen das Bienensterben, die Staatsverschuldung oder die Rentenpolitik sein.

››

Dr. Matthias Hangst

Nachhaltige Energieversorgung –

Zum Nachhaltigkeitsprinzip zählt die nachhaltige Energieversorgung. Windenergieanlagen an Land (sog. Onshore-Anlagen) und auf See (sog. Offshore-Anlagen) tragen wesentlich dazu bei, das gesetzgeberische Ziel einer nachhaltigen Energieversorgung zu erreichen. Insbesondere seit 2010 wurden viele Windenergieanlagen an Land neu errichtet.

››

Prof. Thomas Maier

Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA) bei mittelbarer Übernahme von Dauerverlusten kommunaler Eigengesellschaften

Neues zur Besteuerung der öffentlichen Hand von Rechtsanwalt und Steuerberater Professor Thomas Maier, Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl

››

Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl

Strategische Behördenkooperation

Die Razzien der vergangenen Monate als Maßnahme gegen Clankriminalität wurden und werden nicht alleine von der Polizei durchgeführt. Sie sind Bestandteil einer koordinierten Behördenstrategie, in der beispielsweise Polizei, Zoll, Finanzämter und Stadtverwaltungen zusammenarbeiten. Dieses integrative Modell ist zur Behandlung von Organisierter Kriminalität (OK) in Deutschland als flächendeckender Standard notwendig, jedoch gestalten sich entsprechende überregionale Bündnisse als problematisch.

››
16.09.2019
AungMyo - stock.adobe.com

Dr. Christian Mecke

Nachhaltigkeit im Sozialrecht

Kaum ein Rechtsgebiet wird so sehr unterschätzt wie das Sozialrecht. Im Pflichtenkanon der juristischen Ausbildung spielt es trotz seiner enormen wirtschaftlichen Bedeutung so gut wie keine Rolle. Im folgenden Beitrag wurden Begriff, Stellung und Ziele der Nachhaltigkeit im Sozialrecht in diesem 1-Billionen-Euro-Sektor beleuchtet.

››

Dr. Stefan Goertz

Deutsche Jihadistinnen

Über ein Fünftel der über 1.050 deutschen Jihadisten ist weiblich und die deutschen Verfassungsschutzbehörden analysieren seit 2015 die sich wandelnden Rollen dieser Jihadistinnen in den Jihad-Gebieten Syriens und des Irak.

››

Seyfi Günay

Die Bedeutung von Data Sharing…

Datenaustausch spielt bei der Betrugsbekämpfung eine immer wichtigere Rolle. Um Cyberkriminellen einen Riegel vorzuschieben, braucht es deshalb ein globales Netzwerk aus Tausenden von Unternehmen aller Branchen.

››

Michael Stemmer

EUG kippt Honorarregelungen der HOAI

Die Bundesrepublik Deutschland hat dadurch gegen ihre Verpflichtungen aus EU-Recht dadurch verstoßen, dass sie verbindliche Honorare für die Planungsleistungen von Architekten und Ingenieuren beibehalten hat.

››

Bernd Buckenhofer

„digitale gesellschaft. digitale staedte.“

Digitale Entwicklung als vierte große Medienrevolution

››

Prof. Marcel Kuhlmey

Qualifikationsmodelle der Sicherheitswirtschaft

Die Sicherheitswirtschaft sieht je nach Einsatzfeld eine adressatengerechte Aus-, Weiter- und Fortbildung vor. Die Inhalte und vermittelten Kompetenzen stehen dabei den behördlichen Qualifikationsmodellen in Nichts nach.

››

Volker Ellenberger; Dr. Christian Hug

Der Schutz des Grundrechtsschutzes

Das Jubiläum der Verfassung gibt Anlass, den Blick auf die Entwicklung des Grundrechtsschutzes unter dem Grundgesetz zu richten. Darf sich die „Berliner Republik“ beruhigt zurücklehnen, wenn es um den Schutz der Grundrechte geht?

››

Prof. Dr. Robin van der Hout; Dr. Christian Wagner

„Mitgegangen – mitgefangen“?

Projektkoordinatoren drohen Haftungsrisiken bei EU-Förderverträgen …

››

Professor Achim Albrecht

Der EuGH senkt den Daumen für den Facebook-Like Button

Besucher von Websites, die den „Facebook-Like-Button“ eingebunden haben, übermitteln personenbezogene Daten an Facebook Ireland, ohne sich dessen bewusst zu sein und ohne selbst Mitglied von Facebook zu sein oder den Like-Button angeklickt zu haben. Jetzt hat der EuGH Stellung genommen.

››

Dr. Alexander Konzelmann

Online-Monitoring der Transformation von Gemeinschaftsrecht

Während ein Mitgliedstaat die EU verlassen will, wird die Vertragstreue der anderen nicht nur an (netto-)Beitragszahlungen gemessen, sondern auch an der effektiven Umsetzung von EU-Recht.

››

Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl

Verfassungsschutzbericht 2018

Am 27. Juni 2019 wurde von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und dem Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) Thomas Haldenwang der Verfassungsschutzbericht für das Berichtsjahr 2018 vorgestellt.

››

Dr. Friedrich Albrecht

Die deutsche Pkw-Maut verstößt gegen Unionsrecht

Ist die deutsche Pkw-Maut eine Mogelpackung? Der EuGH hat jetzt entschieden, dass die geplante Abgabe gegen Unionsrecht verstößt, weil nicht alle Straßennutzer im Umfang der tatsächlichen Nutzung zu einer Infrastrukturabgabe herangezogen werden. Die Klage Österreichs gegen die deutsche Pkw-Maut hatte damit Erfolg.

››

Publicus

Die Übertragung temporärer BAO…

Einsätze aus besonderen Anlässen, wie Großveranstaltungen, Demonstrationen oder aufgrund von Amok- oder Terrorlagen erfordern Besondere Aufbauorganisationen (BAO) der Polizei. Diese sind für gewöhnlich nur auf einen Einsatz beschränkt und damit entsprechend zeitlich eng begrenzt. Eine solche BAO lässt sich mittel- bis längerfristig auch zur Bekämpfung von Organisierter Kriminalität (OK) einsetzen.

››

Dr. Christian Wagner

Mehr staatliche Produktkontrollen?

Die Überprüfung von Produkten wird überprüft.

››
25.07.2019
© Nina Weymann-Schulz

vhw

Die vhw Stadtmacher Akademie stärkt Projekte von Stadtmachern

Die Stadtmacher Akademie ist ein neues Angebot des vhw für die zivilgesellschaftlichen Macherinnen und Macher vor Ort, die in Eigeninitiative Projekte und Debatten zur Stadtentwicklung initiieren und begleiten. Ziel ist es, kreative Akteure zu unterstützen, die sich in ihrer Arbeit für eine nachhaltige und soziale Stadt einsetzen.

››

Dr. Ludwig Gramlich, Univ.-Prof. i.R.

Kommunale Unternehmen als Telekommunikationsanbieter

Hat das Bundesverwaltungsgericht, indem es die Klagebefugnis eines kommunalen Unternehmens bejahte, unzulässige Rechtsfortbildung betrieben?

››

Prof. Thomas Maier

Keine Umsatzsteuer beim Betrieb einer Trauer- und Leichenhalle

Neues zur Besteuerung der öffentlichen Hand von Rechtsanwalt und Steuerberater Professor Thomas Maier, Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl.

››

Dr. Alexander Konzelmann

Gutes Timing – schlechtes Timing

Die Veröffentlichung der "Fünften Gerüstbauerarbeitsbedingungenverordnung" erfolgte rein elektronisch – auf einer Webseite, die wegen Wartungsarbeiten offline war. Was würde das BVerfG dazu sagen?

››

Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl

Gegen kriminelle Clans

Aktuelle Berichte über gezielten Kontrollen und Razzien gegen arabische Familienclans dokumentieren die gemeinsame Arbeit von Polizei, Zoll und kommunalen Ordnungsbehörden. Diese „Nadelstiche“ sind zudem eine Demonstration politischer Tätigkeit gegen Clankriminalität. Allerdings stellt sich die Frage, was die aufwendigen Maßnahmen im Endeffekt bringen.

››
04.07.2019
Creative Commons BY-SA 3.0

Der Wirtschaftsführer für junge Juristen

Wenn wir’s blöd anstellen, dann sind wir dran

In dem 2018 anlässlich seines 50jährigen Bestehens veröffentlichten Bericht des Club of Rome fordert von Weizsäcker eine neue Aufklärung und eine neue Denkweise für die „Volle Welt“.

››

Dr. Stefan Goertz

Kein Grund zur Entwarnung

Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) enthält die den Polizeien bekannt gewordenen Straftaten einschließlich der mit Strafe bedrohten Versuche, die Anzahl der ermittelten Tatverdächtigen und eine Reihe weiterer Angaben zu Fällen, Opfern oder Tatverdächtigen. In der aktuellen PKS ist die Zahl der Straftaten im Jahr 2018 weiter zurückgegangen, so gab es eine Abnahme um 3,6 Prozent auf 5,55 Millionen.

››

Michael Stemmer

Ausschreibungspflicht für den Transport von Patienten?

Die Regelungen über die öffentliche Auftragsvergabe gelten nicht für die Dienstleistung des Transports von Patienten im Notfall durch gemeinnützige Organisationen oder Vereinigungen

››

Dr. Hanne Weisensee

Der Reiz am Bürgermeisteramt – Mythos oder Wirklichkeit?

„Das Bürgermeisteramt ist für mich das Gewürz des Lebens.“ – Eine schönere Antwort auf die Frage, was den Reiz des Bürgermeisteramtes ausmacht, habe ich nie gehört.

››
20.06.2019
© MS Schramberg

Manuela Klausmann

Die Schramberger Jobkarte

In Schramberg startete Anfang 2018 ein vielbeachtetes Modell für die Stärkung der Innenstadt, die Einführung einer „Jobkarte“. Die Idee: Mit der vom Arbeitgeber aufgeladenen Karte können die Mitarbeiter im örtlichen Handel und Gewerbe bezahlen. Dadurch wird die Kaufkraft gefördert und das lokale Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt.

››

Bernd Düsterdiek

Bauland mobilisieren – Wohnungsbau fördern

Per Saldo werden in Deutschland pro Jahr 100.000 Wohnungen zu wenig gebaut …

››

Univ.-Prof. Dr. Michèle Morner; Dipl.-Hdl. Bettina Klimke-Stripf

„Raus aus dem Schneckenhaus“ –

Auch in diesem Jahr folgten über 130 Tagungsteilnehmer, der Einladung von Univ.-Prof. Dr. Michèle Morner und Univ.-Prof. Dr. Ulf Papenfuß an die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer zur 7. Speyerer Tagung zu Public Corporate Governance.

››

Dr. David Annussek

Automatisierte Kraftfahrzeugkennzeichenkontrolle

Automatische Kennzeichenkontrollen auf deutschen Straßen müssen sich an den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts ausrichten, die Vorgaben wurden nun aktualisiert

››

Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl

Erstes Lagebild zur Clankriminalität in NRW

Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen hat das erste Lagebild zur Clankriminalität in NRW vorgestellt. Die Darstellung der in den Jahren 2016 – 2018 registrierten Straftaten durch Angehörige türkisch-arabischstämmiger Familienclans zeigt, dass es sich nicht lediglich um ein politisches Trendthema handelt.

››

Sandra Baumholz; Heinz-Hubert Weusthof

Strategie für eine digitale Stadtverwaltung

Die Landeshauptstadt Stuttgart will die Digitalisierung nutzen, um ihre Dienstleistungen noch bürgerfreundlicher zu machen. Dafür hat sie Anerkennung erworben: Als eine der ersten „Smart City“-Städte Deutschlands.

››

Eike Christian Westermann

BFH zur Kapitalertragsteuer…

Am 11.12.2018 hat der BFH entschieden, dass der Ausschluss der Rechtsfolgen einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA) gem. § 8 Abs. 7 Satz 1 Nr. 2 KStG nicht nur für die begünstigte dauerdefizitäre Eigengesellschaft einer JPdöR gilt, sondern auch für die kapitalertragsteuerlichen Folgen beim unmittelbaren oder mittelbaren Anteilseigner, der die Verluste der Gesellschaft trägt.

››

Der Wirtschaftsführer für junge Juristen

Legal Tech in der Justiz

Die Digitalisierung ist weit vorangeschritten. Wird die Legal-Tech-Welle auch die Rechtsprechung erfassen? Werden in Zukunft Computer Recht sprechen?

››

Seyfi Günay

Die Kehrseite der Digitalisierung

Von Kabelfernsehen und Festnetztelefonie bis hin zu Breitband-Internet und Mobilgeräten – die Telekommunikationsbranche bietet zahlreiche Einfallstore für Angriffe aus dem Cyberspace.

››

vhw

Zwischen Anpassung und Differenzmarkierung

Das Interesse am ersten Sinus-Migranten-Milieumodell von 2008 war bereits groß, der Einfluss auf die Sozialforschung ebenso. Zehn Jahre später aber schien es dem vhw erforderlich, das Modell der Lebenswelten und Grundorientierungen zu aktualisieren.

››

Franz Dillmann; Marco Schütz

Das Wahlrecht wird inklusiv

Nun ist der Gesetzgeber am Zug: Menschen mit Behinderungen müssen zu Wahlen zuglassen werden …

››

Dr. Alexander Konzelmann

Online-Monitoring der Transformation von Gemeinschaftsrecht

Während ein Mitgliedstaat die EU verlassen will, wird die Vertragstreue der anderen nicht nur an (netto-)Beitragszahlungen gemessen, sondern auch an der effektiven Um-setzung von EU-Recht.

››
06.05.2019
Richard Boorberg Verlag

Martin Röhm

YouTube-Kanal mit Erklärvideos

Für das Produkt »Kommunaler Aktenplan 21« für Gemeinden, Städte und Landkreise in Baden-Württemberg stellt der Richard Boorberg Verlag jetzt erstmals kurze Videos zu den wichtigsten und oft gestellten Fragen (FAQs) auf seinem YouTube-Kanal kostenlos zur Verfügung.

››

Dr. Alexander Konzelmann

Euphemistische Korrektur des KStG

Der Beitrag bemängelt eine intransparent verklausulierte zehnjährige Rückwirkung zur Umsetzung einer BVerfG-Entscheidung im UStAVermG.

››

Lydia Limpach

Steigerung der Attraktivität des Ausbildungsberufes

Die Abbrecherquote bei der Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist in Deutschland sehr hoch. Für die privaten Sicherheitsdienstleister stellt dies einen akuten Handlungsbedarf dar, wenn weiterhin eigener Nachwuchs in der Branche gefördert werden soll.

››

Christian Solmecke

Artikel 13

Der EU-Ministerrat hat am 15.04.2019 die umstrittene Urheberrechtsreform beschlossen. Ohne gesonderte Aussprache haben die Minister der Mitgliedsstaaten die Reform abgenickt.

››

Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl

Gewalt gegen Rettungskräfte…

Angriffe auf Notärzte, Sanitäter und Feuerwehrleute nehmen nach Berichten von Betroffen immer weiter zu.

››

Seyfi Günay

Ein empfindliches Gleichgewicht

Auch der Bankensektor bleibt von Hackerattacken nicht verschont. Angesichts des rasanten technologischen Fortschritts unterliegen Cybersicherheitsmaßnahmen im Bankensektor dauernder Veränderung.

››

Franz Horst Wimmer

Drogen- und Substanzmissbrauch in Behörden und Unternehmen?

Haben Sie sich bei dem Thema Drogen- und Substanzmissbrauch schon einmal die Frage gestellt, ob auch Ihr eigener Arbeitsbereich betroffen sein könnte? Sicher ist jedenfalls, dass der Gebrauch illegaler Drogen steigt.

››

Lydia Limpach

Berichtserstattung der Medien

Dass sich die Wahrnehmung des Bewachungsgewerbes in den letzten Jahren verbessert hat, liegt unter anderem an der Qualitätssteigerung durch geltende Gesetze und Vorschriften.

››

Prof. Marcel Kuhlmey; Heike Nagora

LÜKEX 2018

Seit dem Jahr 2004 führt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die Übungsserie LÜKEX (Länderübergreifende Krisenmanagement Exercise) durch.

››

Christian Solmecke

Artikel 13 beschlossen

Das Europäische Parlament hat am Dienstag, den 26.03.2019 die Urheberrechts-Richtlinie geprüft und diese mit einer knappen Mehrheit von 74 Stimmen komplett angenommen. Im Europäischen Parlament stimmten 348 Abgeordnete für, 274 gegen das umstrittene Vorhaben.

››

Hans-Dieter Wieden

Digitalisierung der Verwaltungen

Die öffentliche Finanzkontrolle wird nicht einfacher. Ein Grund liegt in der zunehmenden Digitalisierung der Verwaltungen.

››

Thomas Berg; Dr. Herbert O. Zinell

Lageorientiertes Führen zwischen Projekt- und Krisenmanagement

Auf die Bewältigung komplexer und krisenhafter Situationen muss auch die Verwaltung vorbereitet sein. Dazu bedarf es eines projektorientierten, themen- und ressortübergreifenden Handelns anstelle des rein an Zuständigkeiten orientierten Vorgehens. 

››

Thomas Fischer

Mehr Vermeidung, Wiederverwendung und Recycling

Bei der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft haben Kommunalpolitiker, neben der Verwirklichung der Ziele zum Ressourcenschutz und der Steigerung vermeidungsorientierten Handelns, einer Vielzahl gesellschaftlicher Anforderungen gerecht zu werden. Einen Best-Practice-Ansatz bietet das RAL Gütezeichen 950.

››

Christian Solmecke

Neues Verpackungsgesetz in Kraft

Seit dem 1. Januar 2019 gibt es ein neues Verpackungsgesetz. Es soll die Umwelt und den Verbraucher schützen. In Zeiten des Klimawandels und von Plastik überschwemmten Stränden und verschmutzten Meeren ist das mehr als überfällig!

››

Prof. Dr. Wolfgang Blumers

Hebesätze und das Spiel der Gewerbesteuervermeidung

Unternehmen setzen viel Geist und Geld daran, hohe Gewerbesteuern zu vermeiden, indem sie den Ertrag nicht in Kommunen mit hohen Hebesätzen anfallen lassen. Für diese Kommunen stellt sich daher die Frage, wie sie die Unternehmen in die Pflicht nehmen können.

››

Dr. rer. pol. Manfred C. Hettlage

Harbarth und das Wahlrechts-Wirrwarr

Die Wahl von Stephan Harbarth zum Bundesverfassungsrichter im November letzten Jahres ging am Ende problemlos über die Bühne, nicht so der nachfolgende Wechsel im Deutschen Bundestag.

››

Uta Berndt-Benecke

Weitere Geschlechtskategorie gesetzlich verankert

Der Gesetzgeber schafft die vom BVerfG geforderte positive Geschlechtsbezeichnung für intersexuelle Menschen.

››
28.02.2019
© Marcel Kuhlmey

Prof. Marcel Kuhlmey; Heike Nagora

Neue Konzepte und Strategien

Der Terroranschlag am 19.12.2016 auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz sowie weitere Ereignisse etwa in Paris und Manchester haben bundesweit eine Diskussion über die Sicherheit bei Großveranstaltungen angestoßen, die zu einem Umdenken bei den Sicherheitsakteuren geführt hat.

››

Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus

(Selbständige) Grünanlagen und Erschließungsvorteil

Die Gemeinde stellt im Jahr 2017 eine im Bebauungsplan ausgewiesene, etwa 35.000 qm große (selbstständige) Grünanlage erstmalig endgültig her, die unstreitig zur Erschließung des vom Bebauungsplan erfassten Baugebiets i. S. d. § 127 Abs. 2 Nr. 4 BauGB (Art. 5a Abs. 2 Nr. 4, Abs. 3 BayKAG) notwendig ist.

››

Dr. rer. publ. Ulrich Koch

Das Bewacherregister kommt…

Das Bewacherregister soll bis zum 1. Juni 2019 vollständig befüllt sein. Diese zentrale elektronische Dokumentation wird dann erstmals alle Daten zu Gewerbetreibenden und Wachpersonal vorhalten.

››

Prof. Thomas Maier

Vorsteueraufteilung bei einer gemischt-genutzten Sportanlage

Neues zur Besteuerung der öffentlichen Hand von Rechtsanwalt und Steuerberater Professor Thomas Maier, Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl

››

Tobias Brenner

Umfassende Förderung für den Klimaschutz vor Ort

Die Folgen der Erderwärmung werden durch langanhaltende Wetterperioden wie im vergangenen Jahr immer spürbarer. Städte, Gemeinden und Landkreise haben erkannt, dass sie sich auf den Klimawandel einstellen müssen. Das Bundesumweltministerium hat seine Förderung für den kommunalen Klimaschutz daher nochmals ausgebaut. 

››

Lydia Limpach

Imagegewinn durch Qualitätsanstieg

Dass sich die Wahrnehmung des Bewachungsgewerbes in den letzten Jahren verbessert hat, liegt unter anderem an der Qualitätssteigerung durch geltende Gesetze und Vorschriften.

››

Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl

Im Blickpunkt: Kriminelle Familienclans

Die Tötung des Clanmitglieds Nidal R. und der Übergriff von Clan-Mitgliedern gegen eine Polizistin in Essen vor einigen Wochen lösten ein großes Medieninteresse aus. Tatsächlich stehen spezifische Großfamilien bereits seit Jahren im Focus der Sicherheitsbehörden.

››

Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl

Öko-Extremismus?

Nach dem Stopp der Rodung im Hambacher Forst durch das OVG Münster beginnen die Proteste erneut.

››

Steffen Liebendörfer

Eine neue Verfassung für das Digitalzeitalter?

Mit der Digitalisierung geht die größte Veränderung einher, die es in diesem Land mindestens seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland gegeben hat.

››

Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl

Neue Wege der Rauschgiftkriminalität

Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung und der Präsident des BKA stellten im Mai in Wiesbaden das Bundeslagebild Rauschgiftkriminalität 2017 vor. Für das Jahr 2017 weist das Lagebild eine Steigerung aus.

››

Lars Konheiser

Kandidat-O-Mat

Zu den Oberbürgermeisterwahlen in Villingen-Schwenningen und Offenburg hat die Landeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit dem Schwarzwälder Boten und dem Offenburger Tageblatt einen Kandidat-O-Mat entwickelt.

››

Prof. Thomas Maier

Keine Unternehmereigenschaft und kein Vorsteuerabzug eines kommunalen Kurbetriebes

Das bahnbrechende Urteil des Finanzgerichts Baden-Württemberg lehnt die Unternehmereigenschaft eines Kurbetriebs an sich ab. Es kommt zum Ergebnis, dass im Hinblick auf die Kureinrichtungen überhaupt kein Vorsteuerabzug besteht, auch nicht in dem von der Finanzverwaltung gewährten Umfang.

››

Dr. Markus Mingers

Rauchverbot in deutschen Autos

Kommt nach dem Rauchverbot in Kneipen auch ein Rauchverbot in Autos? Zumindest wenn Kinder im Auto sind …

››

Dr. Matthias Strohs

Polizeikostenersatz bei Fußballspielen

Seit längerer Zeit wird die Frage kontrovers diskutiert, wer die Kosten für Polizeieinsätze bei kommerziellen Großveranstaltungen namentlich bei Bundesligaspielen tragen soll. Sie hat an Aktualität gewonnen …

››

Martin Zeil

Die notwendige Erprobung neuer Mobilitätsdienste

Neue Mobilitätsdienste sind angesichts von Staus, Abgasen und Fahrverboten für Kommunen von großem Interesse. Für deren Entwicklung muss die Novellierung des Personenbeförderungsrechts dringend vorangetrieben werden, wie u. a. ein aktueller Gerichtsbeschluss des VG Hamburg zeigt.

››

Christian Solmecke

20-Jähriger Daten-Dieb gefasst

Nach dem sog. „Hackerskandal“, der in den vergangenen Tagen zahlreiche Politiker aller Parteien außer der AfD sowie YouTuber und andere Prominente aufgeschreckt hat, ist nun ein Verdächtiger festgenommen worden: Es soll sich um einen 20 Jahre alten Schüler aus Mittelhessen handeln, der noch bei seinen Eltern wohnt. 

››

Dr. Michael Grimberg

Grundsteuerreform in Deutschland

Die Grundsteuer ist als reine Gemeindesteuer seit der preußischen Realsteuerreform über Jahrhunderte eine der wichtigsten Einnahmequellen der Gemeinden. Das Gesamtaufkommen an dieser Steuerart betrug im Jahr 2016 im Bundesgebiet rd. 14 Mrd. €.

››

Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl

Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2017

 PKS 2017: Ihre Aussagekraft muss im Hinblick auf ihre methodischen Schwächen und generellen Grenzen betrachtet werden.  

››
04.01.2019
Premium Collection - Fotolia

Dr. Roland Löffler

Ein noch immer unterschätztes Phänomen

Aus Orten wie Zittau, Riesa oder Hoyerswerda sind seit 1990 bis zu 48% der Bevölkerung abgewandert. Die Städte Leipzig und Dresden erfreuen sich dagegen eines großen Zulaufs. Der demografische Wandel stellt Sachsen vor große Herausforderungen. 

››

Sven Busse

Der tätliche Angriff im Gewaltopferrecht

Eine der in der täglichen Praxis von Verwaltung und Gerichten regelmäßig zu entscheidende Frage in Verfahren nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) ist die, ob es sich bei der geltend gemachten Tathandlung um einen rechtswidrigen vorsätzlichen tätlichen Angriff handelt, deren Bejahung nach § 1 Abs. 1 Satz 1 OEG Grundvoraussetzung für einen Versorgungsanspruch nach diesem Gesetz ist.

››

Lina Maschke; Stefan Kus

Leuchtturmprojekte der Kommunen

Aufgrund der zunehmenden Regionalisierung und den aktuellen Bestrebungen zur Rekommunalisierung gewinnt die kommunale Zusammenarbeit an Wichtigkeit.

››

Philipp Sachsinger

Die neue VOB/​A 2019

Am 19.02.2019 wurde die neue Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A 2019) im Bundesanzeiger bekannt gemacht.

››

Dr. rer. pol. Manfred C. Hettlage

Wie verfassungswidrig war die Hessenwahl?

Das endgültige Wahlergebnis der Hessenwahl lag verspätet, nämlich erst am 16. November 2018 vor. Ist das Wahlsystem zu kompliziert, sodass auch die Wahlhelfer überfordert sind?

››

Dr. Christian Wagner

Verantwortung gegenüber Brüssel oder Gewährleistungsverantwortung des Staates?

Die Änderungen des AkkStelleG werfen grundlegendere Fragen zur Akkreditierung und Zertifizierung auf.

››

Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus

Drei zentrale Fragen

In den letzten Monaten wird in mehreren Bundesländern heftig über die Abschaffung des Straßenbaubeitrags diskutiert. Der anerkannte Fachmann Prof. Dr. Driehaus stellt hierzu drei zentrale Fragen.

››

Prof. Dr. Lorenz Jarass

Grundsteuerreform

Der Regierungsvorschlag zur Neuregelung der Grundsteuer benötigt einen Vorlauf von 6 bis 10 Jahren. Alternativen sind gefragt.

››

Christian Solmecke

Kann die DSGVO über das UWG abgemahnt werden?

Die Frage, ob DSGVO-Verstöße überhaupt wettbewerbsrechtlich abgemahnt werden können, ist umstrittenen. Inzwischen liegen bereits vier unterschiedliche Entscheidungen sowie eine nicht ganz eindeutige Stellungnahme der EU-Kommission vor.

››

Christian Solmecke

Virtuelles Hausrecht

Eine neue Entscheidung zum virtuellen Hausrecht von Facebook: Laut Landgericht Frankfurt a.M. darf Facebook strengere Maßstäbe an Kommentare stellen als der Staat.

››

Dr. Dirk Bieresborn

EU-Datenschutzgrundverordnung und Sozialdatenschutz

Auch Sozialbehörden sind von der DS-GVO betroffen. Worum es im Wesentlichen geht, erläutert Ihnen Richter am BSG Dr. Dirk Bieresborn. Lesen Sie nachfolgend Teil 2 der Abhandlung.

››

Ulrich Narr; Michael Rak

Vereinbarkeit von Beruf und Ehrenamt

Unsere Gesellschaft braucht eine funktionierende Verwaltung und auch ein funktionierendes öffentliches Ehrenamt. Aber wie ist die Vereinbarkeit von Beruf und Ehrenamt zu gestalten?

››

Dr. Thomas A. Degen; Benjamin Krahmer

Fanatische Fans

Die weltweit bekannte Eiskunstlauf-Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin Katarina Witt hat in einem Interview 2013 konstatiert, dass insbesondere Prominente von fanatischen Fans verfolgt werden können und dass es Stalking immer geben werde.

››

Professor Achim Albrecht

Deutschland auf dem Weg zu einem säkularisierten kirchlichen Arbeitsrecht?

Laut Art. 140 GG, Art. 137 III WRV dürfen Kirchen ihre inneren Angelegenheiten selbst bestimmen. Gilt dies auch für die Festlegung von Loyalitätserwartungen, die die Kirchen an ihre Mitarbeiter stellen?

››

Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl

Öko-Extremismus?

Nach dem Stopp der Rodung im Hambacher Forst durch das OVG Münster beginnen die Proteste erneut.

››

Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus

Entstehen der sachlichen Beitragspflichten im Straßenbaubeitragsrecht

Der Eigentümer eines Grundstücks wird aufgrund einer Baumaßnahme zur Verbesserung der Straße zur Zahlung eines Straßenbaubeitrages herangezogen. Hiergegen wehrt sich der Eigentümer.

››

Dr. Ludwig Gramlich, Univ.-Prof. i.R.

Neuer Wein in alten Schläuchen?

Gemeinden und Kreisen ist es verboten, Bankunternehmen zu errichten oder sich an ihnen zu beteiligen. Zur Frage, was dies im Einzelnen bedeutet, besteht ein erhebliches Maß an Rechtsunsicherheit.

››

Dr. Dirk Bieresborn

EU-Datenschutzgrundverordnung und Sozialdatenschutz

Auch Sozialbehörden sind von der DS-GVO betroffen. Worum es im Wesentlichen geht, erläutert Ihnen Richter am BSG Dr. Dirk Bieresborn. Lesen Sie nachfolgend Teil 1 der Abhandlung.

››

Christian Solmecke

Datenschutz – Keine Namen mehr auf Klingelschildern?

Weil sich in Österreich ein Mieter bei seiner Hausverwaltung beschwerte, müssen an den Klingelschildern aller städtischen Wohnungen in Wien die Namensschilder entfernt werden. Wäre so etwas auch in Deutschland möglich?

››

Dr. Ludwig Gramlich, Univ.-Prof. i.R.

Wie weiter?

Immer mehr Länder reagieren auf die wachsende Kritik auf die Beitragsfinanzierung örtlicher Straßenbaumaßnahmen. Wie sind die politischen Reaktionen zu bewerten?

››

Franz Dillmann

„Zur Kita her kommet …“

Franz Dillmann befasst sich ausführlich mit dem Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung. Im Frühjahr sorgte eine Entscheidung des OVG Berlin-Brandenburg für Unruhe (OVG-Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 22.03.2018, 6 S 2/18). Die Presse adelte die Entscheidung als bahnbrechend: „Rechtsanspruch trotz Kitamangel“.

››

Florian Anders

Blockheizkraftwerke lohnen sich in vielen Fällen jetzt richtig

EU-Kommission genehmigt reduzierte EEG-Umlage für Eigenstromverbrauch bei Kraft-Wärme-Kopplung. Die Abgabe ist nun wieder so niedrig wie vor dem 01.01.2018 ...

››

Prof. Marcel Kuhlmey

Im Fokus: Hochschulsicherheit

Die Gewährleistung von Sicherheit an Hochschulen rückt immer mehr in den Fokus: Der Umgang mit krisenhaften Ereignissen darf auch an Hochschulen nicht dem Zufall überlassen werden.

››