Die »Verwaltungsblätter« informieren über die Entwicklungen im Bundes- und Landesrecht, sie bieten u.a.:
Das Buch stellt die prüfungsrelevanten Themen und Probleme des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts verständlich dar.
Sie begreifen anhand der Fälle die Strukturen und die materiell-rechtlichen Probleme des Öffentliche Rechts.
Umfassende ... ››
Angesichts der in Deutschland und in der Europäischen Union seit 2020 horrend angewachsenen Verschuldung stehen die verfassungsrechtlichen Verschuldungsgrenzen und ihre Ausnahmen in Deutschland und Europa auf dem Prüfstand der Verfassungsgerichtsbarkeit, der Rechnungshöfe und der Politik.
Der Band behandelt eingehend alle relevanten ... ››
Die Broschüre »Geldforderungen richtig vollstrecken« führt den Leser mithilfe von vielen beispielhaft ausgefüllten Formularen durch das Beitreibungs- und Zwangsvollstreckungsverfahren.
Seit dem Jahr 2022 sind Vollstreckungsaufträge von Behörden ausschließlich in elektronischer Form an das zuständige ... ››
Der Leitfaden bietet einen umfassenden und konzentrierten Überblick über das Vorverfahren nach § 68 ff VwGO.
Gute Kenntnisse über das Verwaltungsverfahren und speziell über das Widerspruchsverfahren sind für rechtssichere Bescheide unabdingbar. Das in der Ausbildung erworbene theoretische ... ››
Am 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz in Kraft getreten. Es leitet einen Paradigmenwechsel für die sächsische Verwaltung hin zu Offenheit und Transparenz ein. Im Vergleich zu den Transparenz- und Informationsgesetzen des Bundes und der anderen Bundesländer geht das sächsische Gesetz eigene Wege.
Die Broschüre bietet wie gewohnt einen schnellen Überblick über die einzelnen Besoldungs-Kategorien sowie über alle Sonderregelungen der Besoldungsbezüge. Zugleich finden sich vertiefende Informationen über die Entwicklung der Besoldungshöhen, über Sonderregelungen und über die Zusammensetzung ... ››
Das Buch stellt die prüfungsrelevanten Themen und Probleme des Europarechts verständlich dar.
Sie begreifen anhand der Fälle die Strukturen und die materiell-rechtlichen Probleme des Unionsrechts.
Umfassende Lösungsskizzen zum jeweiligen Fall zeigen Ihnen Schritt für ... ››
Das Standardwerk stellt die sozialwissenschaftlichen Grundlagen der Krisenintervention durch die Kinder- und Jugendhilfe dar, gibt einen differenzierten Überblick über die derzeitige Praxis und erläutert umfassend die rechtlichen Regelungen der sozialpädagogischen Krisenintervention.
Alle wesentlichen Rechtsfragen der ... ››
Das Buch ist als Nachschlagewerk für Studierende an den Verwaltungshochschulen konzipiert. Die Sammlung bietet eine maßgeschneiderte Auswahl von Vorschriften, die für die Veranschlagung und Bewirtschaftung öffentlicher Finanzen relevant sind.
Abgedruckt sind:
Die 9. Auflage bietet neben einer ausführlichen Einführung eine umfassende Auswahl relevanter Vorschriften des primären und sekundären Unionsrechts. Abgedruckt sind der EU-Vertrag (EUV) und der Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) sowie ausgewählte zugehörige Protokolle. Bestandteil dieser Ausgabe sind ebenso die ... ››
Ohne Umwege zum Ziel
Der Online-Spiegel für das öffentliche Recht