RICHARD BOORBERG VERLAG

×




  • Kostenübersichtstabellen

    Gebühren und Kosten bei Anwalt und Gericht

    Das neue Rechtsanwaltsvergütungsgesetz RVG

    Das Kostenrechtsänderungsgesetz 2025 bringt zahlreiche Änderungen in RVG, GKG, FamGKG, GNotKG und JVEG. In die 27. Auflage der »Kostenübersichtstabellen« sind alle Gesetzesänderungen eingearbeitet.

    Optimale Übersicht über Gebühren und Kosten der Anwaltspraxis

    Die Neuauflage verdeutlicht die Auswirkungen auf die  ... ››

  • Gemeindeordnung, Gemeindehaushaltsverordnung Baden-Württemberg

    Kommentar

    GemO und GemHVO – aktuell kommentiert

    Der umfassende und prägnante Kommentar zur Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und zur Gemeindehaushaltsverordnung bietet einen schnellen und verlässlichen Zugriff auf die in der kommunalen Praxis relevanten Rechtsfragen. Das Werk besticht durch seine Präzision. Die Autoren haben die einschlägige Rechtsprechung und Literatur im Detail  ... ››

  • Schnittstelle Arbeits- und Sozialrecht

    Leitfaden mit Praxistipps

    Was Sie im sozialrechtlichen Mandat wissen müssen

    Die Schnittstellen zwischen Arbeits- und Sozial(versicherungs-)recht sind vielfältig – ihre rechtliche Einordnung und Anwendung auf konkrete Sachverhalte bereitet jedoch regelmäßig Schwierigkeiten. Vor allem in der arbeitsrechtlichen Praxis führt dies häufig dazu, dass Gestaltungsmöglichkeiten nicht genutzt und  ... ››

  • Vermögensabschöpfung im gewerblichen Güter- und Personenverkehr

    Leitfaden für die Praxis

    Welches Vorgehen ist am effizientesten?

    Das Buch hilft vor allem Ermittlungspersonen und behördlichen Anwenderinnen und Anwendern des Personen- und Güterverkehrsrechts in rechtlicher und taktischer Hinsicht bei der täglichen Abwägung, welches Instrument – Bußgeldbescheid oder Einziehungsbescheid – sich in welchen Fällen besser eignet.

    Das Problem

    In Zeiten steigender  ... ››

  • Die Ermittlung von Brandursachen

    Umfassender Überblick

    Auch die vierte Auflage des Buches bietet einen umfassenden, allgemein verständlichen Überblick über die am häufigsten auftretenden Brandursachen. Aufgrund der großen Variationsbreite von Brandursachen liegt ein Schwerpunkt auf dem brandtechnischen Ablauf der Brandentstehung. Hierbei sind auch seltene Fälle berücksichtigt.

    Die Inhalte

    Der Autor  ... ››

  • Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen

    Vorschriftensammlung für Praxis und Ausbildung

    Alle wichtigen Vorschriften

    Die 4. Auflage der kompakten Broschüre enthält auf aktuellem Stand alle wichtigen Vorschriften für die praktische Personalratsarbeit bzw. den Umgang mit den Bestimmungen des Landespersonalvertretungsgesetzes Nordrhein-Westfalen:

    • LPVG NRW,
    • Wahlordnung zum LPVG NRW,
    • Aufwandsdeckungsverordnung,
    • Verordnung über die Errichtung von
     ... ››
  • Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen

    Praxiskommentar für Arbeitgeber, Formulare und Checklisten zum Download

    Praktische Arbeitshilfe für den Personalbereich

    Dieser Kommentar gibt der Arbeitgeberseite in den Dienststellen eine praktische Orientierungshilfe für die rechtssichere und praxisgerechte Umsetzung des Landespersonalvertretungsgesetzes Nordrhein-Westfalen. Das Buch unterstützt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den jeweiligen Personalvertretungen: Das Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen (LPVG  ... ››

  • Arbeitszeugnisse in Textbausteinen

    Inhalte, Formulierung, Analyse, Recht

    Arbeitszeugnisse leicht gemacht

    Das Standardwerk stellt ein ausgereiftes System von etwa 3000 Textbausteinen bereit. Mit ihrer Hilfe lassen sich schnell und effizient Aussagen und Wertungen für rechtssichere Zeugnisse zusammenstellen.

    Das Praktikerbuch bietet darüber hinaus eine detaillierte Einführung zur Formulierung und Analyse von Zeugnissen. Beurteilungsbögen für Beschäftigte,  ... ››

  • Elternzeit

    Alles Wichtige zur Elternzeit im Überblick

    Der Leitfaden vermittelt einen umfassenden Überblick über die Vorschriften zur Elternzeit. Der Autor behandelt ausführlich die teilweise sehr verzweigten und detaillierten Sonderregelungen dieser Rechtsmaterie. Berücksichtigt sind zudem das Pflegezeitgesetz, das Familienpflegezeitgesetz, das Elterngeld Plus und die flexible Elternzeit. In die 6. Auflage  ... ››

  • Fremdpersonal im Unternehmen

    Wann ist der Einsatz von Fremdpersonal sinnvoll?

    Viele Unternehmen stehen in einem harten, nicht selten internationalen Wettbewerb. Hier gilt es, die personellen Ressourcen möglichst effektiv einzusetzen. Eigenes Personal wird auf Kernbereiche konzentriert und durch Fremdpersonal ergänzt. Das hilft, Personalkosten zu senken, und ermöglicht, flexibel auf schwankende Auslastungen zu reagieren. Auch ist  ... ››