RICHARD BOORBERG VERLAG

×

Unser Produkt des Tages

SGB XII, SGB II – auf Stand 1. Januar 2023

Die 32., aktualisierte Auflage der Textausgabe enthält die Vorschriftentexte von SGB XII (Sozialhilfe) und SGB II (Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende) mit Rechtsstand 1. Januar 2023.

Mit allen Änderungen des Bürgergeld-Gesetzes

Das Bürgergeld-Gesetz sieht unter anderem folgende Regelungen im SGB II vor: Die ursprünglich vorgesehene sechsmonatige, weitgehend sanktionsfreie Vertrauenszeit zu Beginn des Bürgergeld-Bezugs fällt weg; die Regelleistungen können von Beginn an in Stufen um bis zu 30 Prozent gekürzt werden. Die Karenzzeit wird auf ein Jahr festgelegt: In dieser Zeit soll die Angemessenheit der Wohnung und des Vermögens nicht geprüft werden. Das Schonvermögen bleibt bis zu 40.000 Euro vor Anrechnung geschützt. Weitere Haushaltsmitglieder dürfen 15.000 Euro behalten.

Alle Änderungsgesetze und -verordnungen in den Rechtsbereichen des SGB II sowie des SGB XII, die zum 1. Januar 2023 in Kraft getreten sind, sind enthalten. Darüber hinaus ist das Asylbewerberleistungsgesetz abgedruckt.

Wichtige Verordnungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende

Darüber hinaus sind enthalten

  • die Kommunalträger-Eignungsfeststellungsverordnung,
  • die Bürgergeld-Verordnung,
  • die Unbilligkeitsverordnung,
  • die Einstiegsgeld-Verordnung,
  • die Mindestanforderungs-Verordnung,
  • die Verordnung zur Festlegung der Kennzahlen nach § 48a SGB II,
  • die Verordnung zur Erhebung der Daten nach § 51b SGB II

Grundlegende Vorschriften zur Sozialhilfe

Ebenso abgedruckt sind

  • das Regelbedarfs-Ermittlungsgesetz (RBEG),
  • die Verordnung zur Durchführung des § 82 SGB XII,
  • die Verordnung zur Durchführung des § 90 Abs. 2 Nr. 9 SGB XII.

Schnelle Orientierung für die Praxis

Das Inhaltsverzeichnis ist sowohl nach Paragrafen als auch nach Seitenzahlen gegliedert. Zusätzlich ist eine Übersicht aller Änderungsgesetze seit Inkrafttreten von SGB II und SGB XII enthalten. Die Textausgabe dient zur schnellen Orientierung für

  • erwerbsfähige Hilfebedürftige,
  • Agenturen für Arbeit,
  • Sozialämter,
  • Job-Center,
  • gesetzliche Krankenkassen,
  • Träger der gesetzlichen Unfallversicherung,
  • Träger der gesetzlichen Rentenversicherung,
  • alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Sozialen Diensten und Jugendämtern in Gemeinden, Städten und Landkreisen.

Tipp! Günstiger Kombinationspreis:

»SGB XII/SGB II/AsylbLG« und »SGB IX«

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Leseprobe (PDF)

»
Über 90 Jahre Kontinuität

Das 1927 gegründete Familienunternehmen zählt mit über 200 Mitarbeitern zu den führenden juristischen Fachverlagen in Deutschland. Kontinuität und Fortschritt, Kompetenz und Neugier, Unabhängigkeit und Kooperationen, Wachstum und Augenmaß sind für uns keine Gegensätze, sondern die Bausteine unserer erfolgreichen über 90-jährigen Verlagsentwicklung.

 

Unsere Kunden als Maßstab

Ausgehend vom öffentlichen Recht deckt das Verlagsprogramm heute weitgehend alle Rechtsgebiete ab. Der Verlag hält etwa 1.000 Bücher, 140 Loseblattwerke, 33 Fachzeitschriften und zahlreiche Online-Angebote bereit. Der Anspruch – unseren Kunden bestmögliche Arbeitsmittel bereitzustellen – schlägt sich in unserem vielfältigen Programm nieder.

Autoren im Zentrum

Schon immer pflegt der Richard Boorberg Verlag ein besonderes Verhältnis zu seinen Autoren. Unsere Lektoren betreuen jeden Autor von A bis Z. Alle Autoren sind ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet. Seit Jahren engagiert sich der Verlag bei der akademischen Nachwuchsförderung, organisiert den Deutschen Sozialgerichtstag und unterstützt weitere namhafte Veranstaltungen mit Autorenbeteiligung.




Ihre Vorteile
Aktuelle Empfehlung

Recht · Wirtschaft · Steuern · Verwaltung

  • Fachmedien aus dem Richard Boorberg Verlag
  • Alles aus allen Verlagen – beim Buchservice
  • Schnelle Lieferung
  • Versandkostenfrei



zum Shop